Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Pflege von Patient:innen und helfe im Stations-Backoffice.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Universitätsspitals Zürich, einem innovativen und dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Lerne in einem motivierten Team und profitiere von spannenden Erfahrungen im Gesundheitswesen.
- Warum dieser Job: Trage zur Patientenbetreuung bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Zivildienstpflichtiger und bringst Empathie sowie gute Kommunikationsfähigkeiten mit.
- Andere Informationen: Einsatz ist ausschließlich für Zivildienstpflichtige vorgesehen.
per sofort oder nach Vereinbarung (vorzugsweise für mindestens 3 Monate bei einem Ersteinsatz)
Was sind deine Hauptaufgaben?
- du arbeitest in der direkten Pflege auf einer Bettenstation und hilfst bei der Patientenbetreuung
- Unterstützung der Fachpersonen bei der ganzheitlichen, bedürfnisorientierten Pflege der Patient:innen (beispielsweise Mobilisation, Körperpflege, Waschen, Zähneputzen)
- Gewährleisten der Transportsicherheit (beispielsweise die Begleitung zu Untersuchungen, das Durchführen von internen Patiententransporten, der Transport von Blutproben zum Labor)
- Unterstützung im Stations-Backoffice in der Logistik und Hilfe im Haushalt der Abteilung
Was zeichnet dich aus?
- du bist Zivildienstpflichtiger (w/m/d). Bitte beachte: Dieser Einsatz ist ausschliesslich für Zivildienstpflichtige vorgesehen. Bewerbungen von Personen, die nicht beim Zivildienst gemeldet sind, können wir leider nicht berücksichtigen.
- du bist eine empathische und kommunikative Persönlichkeit mit guten Umgangsformen
- du verfügst von Vorteil über Fremdsprachenkenntnisse
Unsere Benefits
- Wir bieten dir einen spannenden Zivildiensteinsatz in einem universitären Umfeld.
- Während des Einsatzes lernst du den Spitalbetrieb kennen und trägst mit deiner Leistung zum Gesamtergebnis bei.
- Du kannst viel lernen und deine eigenen Fähigkeiten ins Team einbringen.
- Auf dich wartet ein engagiertes, motiviertes, interdisziplinäres und interprofessionelles Team, welches dich unterstützt.
Universitätsspital Zürich 8091 Zürich
Zivildienstleistende:r in der stationären Pflege 100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zivildienstleistende:r in der stationären Pflege 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Universitätsspital Zürich. Ein gutes Verständnis der Organisation kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Vielleicht können sie dir sogar eine persönliche Empfehlung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für die stationäre Pflege gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den Zivildienst und die Arbeit in der Pflege. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zivildienstleistende:r in der stationären Pflege 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Zivildienstleistenden. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Eigenschaften in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine empathische und kommunikative Persönlichkeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert oder Unterstützung geleistet hast.
Fremdsprachenkenntnisse hervorheben: Falls du über Fremdsprachenkenntnisse verfügst, erwähne diese unbedingt in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, insbesondere in einem multikulturellen Umfeld wie dem Universitätsspital Zürich.
Persönliches Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dir von deinem Zivildiensteinsatz erhoffst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Zivildienst, deine Erfahrungen in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle in der direkten Patientenpflege ist, ist es wichtig, dass du deine empathische und kommunikative Persönlichkeit zeigst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit Menschen verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Universitätsspital Zürich
Mache dich mit dem Universitätsspital Zürich vertraut. Informiere dich über deren Werte, die Art der Patientenversorgung und die verschiedenen Abteilungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.