Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und analysiere Social Media Performance, entwickle kreative Strategien und Inhalte.
- Arbeitgeber: MÜNCHENSTIFT ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf soziale Dienstleistungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Markenbekanntheit mit und arbeite in einem dynamischen Team voller kreativer Köpfe.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität, Interesse an Social Media und Teamarbeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, deine Ideen aktiv einzubringen und umzusetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Deine Verantwortung ist:
- Monitoring und Analyse der Performance von Social Media Maßnahmen und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
- Entwicklung und Umsetzung von Social Media Strategien zur Steigerung der Markenbekanntheit und -bindung
- Planung, Erstellung und Optimierung von kreativem Content (Text, Bild, Video) für verschiedene Social Media Kanäle in Abstimmung mit dem Marketing-Team
- Mitverantwortung für den Redaktionsplan der MÜNCHENSTIFT sowohl für die externe als auch für die interne Kommunikation
- Unterstützung bei der Pflege der MÜNCHENSTIFT-Website und des Intranets
- Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern bei der Umsetzung von Projekten
- Aktive Beobachtung von Trends und Entwicklungen im Social Media Bereich und deren Implementierung
Einen Mitarbeiter (m/w/d) unbefristet in Teilzeit Arbeitgeber: MÜNCHENSTIFT GmbH

Kontaktperson:
MÜNCHENSTIFT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einen Mitarbeiter (m/w/d) unbefristet in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Social Media Bereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie diese für die MÜNCHENSTIFT von Vorteil sein könnten.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele für kreative Inhalte vor, die du in der Vergangenheit erstellt hast. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, wie du zur Markenbekanntheit beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Social Media. Besuche relevante Veranstaltungen oder trete Online-Communities bei, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Analyse von Social Media Performance zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Optimierungsmaßnahmen abgeleitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einen Mitarbeiter (m/w/d) unbefristet in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Erstelle ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für Social Media und deine kreativen Ideen zu zeigen. Erkläre, wie du zur Steigerung der Markenbekanntheit beitragen kannst und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
Portfolio vorbereiten: Falls du bereits Inhalte für Social Media erstellt hast, füge Links oder Screenshots in deine Bewerbung ein. Ein Portfolio kann deine Fähigkeiten im Bereich Content-Erstellung und -Optimierung unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MÜNCHENSTIFT GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Social Media Trends
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Social Media Bereich. Zeige während des Interviews, dass du die neuesten Plattformen und Strategien kennst und wie diese für die Marke genutzt werden können.
✨Kreativität im Content
Bereite Beispiele für kreativen Content vor, den du erstellt hast. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren und zu erklären, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte nennen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Analyse von Social Media Performance zu sprechen. Erkläre, wie du Daten zur Optimierung von Kampagnen genutzt hast und welche Tools du dabei verwendet hast.