Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Jurist*innen
Jetzt bewerben

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Jurist*innen

Berlin Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne betriebswirtschaftliche Grundlagen für Jurist*innen in der Wohnungswirtschaft.
  • Arbeitgeber: BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft bietet praxisnahe Weiterbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein MaBV-Zertifikat und erweitere deine Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Verbinde Recht und Wirtschaft für strategische Entscheidungen in der Immobilienbranche.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, nur Interesse an BWL.
  • Andere Informationen: Seminar findet am 26. September 2024 in Berlin statt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kenntnisse in der Betriebswirtschaft sind für strategische Argumentationen und Entscheidungen unerlässlich. Das Seminar “BWL -Grundkenntnisse für Jurist*innen” vermittelt grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, speziell zugeschnitten auf juristische Fachkräfte in der Wohnungswirtschaft. Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Konzepte, Kennzahlen und Analysemethoden kennen, die Ihnen helfen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu durchdringen und in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.

Neben zentralen Grundbegriffen der Betriebswirtschaftslehre liegt der Schwerpunkt auf den Themen Finanzierung und Investition, wobei die besonderen Charakteristika der Immobilie als Finanzierungsgegenstand herausgearbeitet werden. Darüber hinaus wird die Planung als entscheidender Bestandteil unternehmerischen Handelns in ihren verschiedenen Facetten erläutert. Abgerundet wird das Seminar durch eine Einführung in das Rechnungswesen, das als Grundlage für die wirtschaftliche Analyse und Bewertung dient. Ziel ist es, Ihnen in komprimierter Form praxisnahes und relevantes Wissen zu den betriebswirtschaftlichen Grundlagen zu vermitteln.

Inhalte

  • Was ist BWL? Gegenstand und Abgrenzung, Grundbegriffe, Märkte
  • Grundlagen der Finanzierung und Investition
  • Besondere Charakteristika der Immobilie
  • Finanzierung
  • Investition
  • Ziele eines Investments
  • Arten Sach-/Finanzinvestition
  • Entscheidungsprozess/Phasen
  • Planung: Definition, Investitionsrechenverfahren, Rendite vs. Cashflow
  • Das Rechnungswesen: Überblick über das gesamte Zahlenwerk, externe und interne Bestandteile, Adressaten

Lernziele

  • Sie können die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, die für Ihr Arbeitsfeld relevant sind, nachvollziehen.
  • Ihnen sind die betriebswirtschaftlichen Anforderungen und Gesamtzusammenhänge in Bezug auf Ihr Arbeitsfeld bewusst.
  • Sie können Aufgaben und Entscheidungen in Bezug zum betriebswirtschaftlichen Gesamtrahmen ableiten.

Vortrag

  • Interaktive Übungen
  • Fachlicher Dialog
  • Bearbeitung relevanter Praxisfälle

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Unternehmensleitung
  • Geschäftsstellenleiter

Abteilungen

  • Personal und interne Dienste
  • Bestand
  • Vermietung
  • Verwaltung
  • Revision und Compliance

Voraussetzungen

Keine spezifischen Voraussetzungen angegeben.

Abschluss mit MaBV-Zertifikat

Datum: Donnerstag, 26. September 2024
Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr
Ort: BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Hauptstraße 78/79, 12159 Berlin

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Jurist*innen Arbeitgeber: BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin

Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur praxisnahe Weiterbildung in betriebswirtschaftlichen Grundlagen für Jurist*innen bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Berlin schafft. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung sowie einer offenen und kooperativen Unternehmenskultur fördert die Akademie das Wachstum ihrer Mitarbeiter und ermöglicht ihnen, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Sektor zu erweitern. Die Möglichkeit, an interaktiven Seminaren teilzunehmen und sich mit Fachkollegen auszutauschen, macht die BBA zu einem attraktiven Ort für alle, die eine sinnvolle und erfüllende Karriere anstreben.
B

Kontaktperson:

BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Jurist*innen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen betriebswirtschaftlichen Konzepte, die im Seminar behandelt werden. Verstehe die Grundlagen der Finanzierung und Investition, um im Gespräch mit den Verantwortlichen zu zeigen, dass du bereits ein gewisses Vorwissen hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus der Wohnungswirtschaft zu diskutieren. Zeige, wie du betriebswirtschaftliche Kenntnisse in deinem bisherigen beruflichen Alltag angewendet hast oder anwenden möchtest.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Führungskräften in der Immobilienwirtschaft zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Einladung zum Seminar erhöhen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an den Themen des Seminars zeigen. Dies kann während eines Vorstellungsgesprächs oder in einem informellen Austausch geschehen und hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Jurist*innen

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Finanzierungswissen
Investitionsanalyse
Kenntnis von Kennzahlen
Analytische Fähigkeiten
Planungsfähigkeiten
Rechnungswesen
Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge
Kommunikationsfähigkeiten
Interaktive Präsentationstechniken
Fähigkeit zur Bearbeitung praxisrelevanter Fälle
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Strategisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die Zielgruppe des Seminars. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre für Jurist*innen relevant sind und hebe diese in deiner Bewerbung hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Seminar teilnehmen möchtest. Betone dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Grundlagen und deren Anwendung im juristischen Kontext.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen des Seminars an. Füge relevante Erfahrungen, Weiterbildungen oder Projekte hinzu, die deine Kenntnisse in der Betriebswirtschaft unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Betriebswirtschaft

Bereite dich darauf vor, die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Konzepte zu erklären, die im Seminar behandelt werden. Zeige, dass du die Relevanz dieser Konzepte für juristische Entscheidungen in der Wohnungswirtschaft verstehst.

Bereite praxisnahe Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem beruflichen Alltag, in denen betriebswirtschaftliche Kenntnisse eine Rolle gespielt haben. Diese Beispiele helfen dir, deine Argumentation während des Interviews zu untermauern.

Stelle Fragen zur Seminarstruktur

Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Struktur und den Inhalten des Seminars stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv am Lernprozess teilzunehmen.

Sei bereit für interaktive Übungen

Erwarte, dass während des Interviews auch praktische Übungen oder Fallstudien besprochen werden. Übe, wie du deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in realen Szenarien anwenden kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Jurist*innen
BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>