Praktikum Lawinenwarndienst 100% (w/m/d) - Schwerpunkt Daten und Modelle 100%
Jetzt bewerben
Praktikum Lawinenwarndienst 100% (w/m/d) - Schwerpunkt Daten und Modelle 100%

Praktikum Lawinenwarndienst 100% (w/m/d) - Schwerpunkt Daten und Modelle 100%

Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von Prognosemodellen und führe spannende Feldarbeiten durch.
  • Arbeitgeber: Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung ist Teil der ETH und engagiert sich für Umweltschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, arbeite flexibel und profitiere von einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in Datenanalyse und Modellierung in einem innovativen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Data Science oder Naturwissenschaften sowie gute Python-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen nur über das Online-Portal; Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF gehört zur Eidg. Forschungsanstalt WSL und damit zum ETH-Bereich. Die WSL befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren. Sie beschäftigt rund 600 Mitarbeitende, davon 180 am SLF in Davos.

Die Forschungseinheit Lawinen und Prävention erforscht die Entstehung und Dynamik von Lawinen, entwickelt und betreibt Präventions- und Frühwarnsysteme für alpine Naturgefahren und offeriert für die kommende Wintersaison 2025/2026 ein 6-monatiges Praktikum Lawinenwarndienst 100% (w/m/d) – Schwerpunkt Daten und Modelle.

Sie unterstützen uns bei der Weiterentwicklung unserer Prognosemodelle, indem Sie Ihre Fähigkeiten und Ideen bei der Datenaufbereitung und -analyse sowie der Modellvalidierung einbringen. Daneben gehören zu Ihren vielseitigen Tätigkeiten Feldarbeiten wie Schneeprofilaufnahmen sowie das Unterstützen beim Verfassen von AvaBlogs und Social-Media-Beiträgen und bei der Kartierung von Lawinen. Zudem engagieren Sie sich bei der Durchführung von Schnee- und Lawinenkursen. Bei Bedarf unterstützen Sie auch andere Teams und übernehmen abwechslungsreiche Aufgaben am Institut.

Sie haben einen Bachelor- oder Masterabschluss in Data Science oder einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung und ein ausgeprägtes Interesse an Datenanalyse und Modellierung. Gute Kenntnisse in Python (oder R) setzen wir voraus. Sie bringen Erfahrung in der Lawinenbeurteilung mit – etwa durch regelmässige Tourentätigkeit, als Tourenleiter/-in, J+S-Leiter/-in oder im Rahmen eigener Skitouren und bewegen sich sicher im Gelände mit Ski (oder Splitboard). Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, exakt und zuverlässig. Flexibilität und die Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen an Wochenenden runden Ihr Profil ab. Eine weitere Landessprache (Französisch, Italienisch) ist von Vorteil.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Simone Joos, Human Resources WSL/SLF, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Thomas Stucki, Teamleiter Lawinenwarndienst, Tel. +41 (0)81 417 01 22, gerne zur Verfügung. Die WSL strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, weshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben.

Praktikum Lawinenwarndienst 100% (w/m/d) - Schwerpunkt Daten und Modelle 100% Arbeitgeber: SLF WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt widmet. Mit einem engagierten Team von Fachleuten und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, einschließlich praktischer Erfahrungen im Bereich Datenanalyse und Modellierung, ist das Praktikum eine hervorragende Gelegenheit für aufstrebende Talente. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer flexiblen Arbeitskultur und der Möglichkeit, an spannenden Projekten zur Prävention von Naturgefahren mitzuwirken.
S

Kontaktperson:

SLF WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum Lawinenwarndienst 100% (w/m/d) - Schwerpunkt Daten und Modelle 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Arbeit des WSL-Instituts geben können. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse des WSL-Instituts. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Prognosemodelle beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu Python oder R. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in der Datenanalyse und Modellierung während eines Interviews zu demonstrieren. Übe, indem du an Projekten arbeitest oder Online-Kurse belegst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Thema Lawinenforschung! Teile deine Erfahrungen im Gelände, sei es durch Skitouren oder andere Aktivitäten, und erkläre, wie diese Erlebnisse deine Sichtweise auf die Datenanalyse und Modellierung beeinflusst haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Lawinenwarndienst 100% (w/m/d) - Schwerpunkt Daten und Modelle 100%

Datenanalyse
Modellvalidierung
Kenntnisse in Python
Kenntnisse in R
Feldarbeit
Schneeprofilaufnahmen
Erfahrung in der Lawinenbeurteilung
Tourenleitung
Selbstständige Arbeitsweise
Exaktheit und Zuverlässigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zu Wochenenddiensten
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Naturgefahren
Zusätzliche Landessprache (Französisch oder Italienisch)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position im Lawinenwarndienst und deine relevanten Erfahrungen in der Datenanalyse und Modellierung darlegst. Betone auch deine Kenntnisse in Python oder R.

Feldarbeiten und praktische Erfahrungen hervorheben: Wenn du Erfahrung in der Lawinenbeurteilung oder Feldarbeit hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung erwähnst. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Gelände unter Beweis gestellt hast.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsportal der WSL ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SLF WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Schwerpunkt des Praktikums auf Daten und Modellen liegt, solltest du dich auf technische Fragen zu Python oder R vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Modellierung demonstrieren.

Zeige dein Interesse an Lawinenforschung

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lawinenforschung und Prävention. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das WSL-Institut behandelt, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Prognosemodelle beitragen kannst.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Erzähle von deinen Erfahrungen im Gelände, sei es durch Skitouren oder als Tourenleiter. Betone, wie diese Erfahrungen deine Fähigkeit zur Lawinenbeurteilung stärken und wie sie dir helfen, die Herausforderungen des Praktikums zu meistern.

Bereite Fragen für das Interview vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Teamleiter oder den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Unternehmenskultur des WSL-Instituts.

Praktikum Lawinenwarndienst 100% (w/m/d) - Schwerpunkt Daten und Modelle 100%
SLF WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>