Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und setze automatisierte Testverfahren zur Sicherstellung der Softwarequalität um.
- Arbeitgeber: ROCKEN ist spezialisiert auf die Rekrutierung von IT-Talenten für renommierte Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße spannende Projekte, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein internationales Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte innovative Teststrategien mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Node.js, JavaScript, CI/CD-Plattformen und Testmanagement-Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und zahlreiche Mitarbeiterevents warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir von ROCKEN haben uns in der Rekrutierung von Fachkräften und den besten Talenten im Bereich IT spezialisiert und können renommierte Unternehmen zu unseren Partnern zählen. Für diesen Arbeitgeber sind wir auf der Suche nach innovativen, verlässlichen und enthusiastischen IT-Fachkräften. Als Mitarbeitender profitierst du von interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten, einem breiten Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten und hast die Möglichkeiten in einem internationalen Umfeld tätig zu sein.
Verantwortung:
- Eigenverantwortliche Planung und Umsetzung manueller sowie automatisierter Testverfahren zur Sicherstellung der Softwarequalität
- Aktive Mitgestaltung einer automatisierten Test- und Release-Pipeline in enger Zusammenarbeit mit dem DEV/OPS-Team
- Analyse funktionaler Anforderungen und Spezifikationen mit anschliessender Definition passender Teststrategien und -szenarien
- Durchführung von Modul-, Integrations-, Funktions- und Systemtests unter Berücksichtigung eines möglichst hohen Automatisierungsgrads
- Präzise Dokumentation und Aufbereitung von Testergebnissen zur effizienten Weiterverwendung durch Entwicklungs- und Engineering-Teams
- Hohes Interesse an neuen Technologien sowie Bereitschaft, bestehende Ansätze kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln
Qualifikationen:
- Tiefgehende Praxiserfahrung mit Node.js, JavaScript und TypeScript sowie routinierter Einsatz in Windows-, Linux- und Docker-basierten Systemumgebungen
- Vertrauter Umgang mit Testmanagement-Werkzeugen und Versionsverwaltungssystemen wie Git und Subversion
- Erfahrung in der Anwendung von CI/CD-Plattformen wie Jenkins oder GitLab
- Idealerweise Kenntnisse in gängigen Testframeworks wie Nightwatch, Playwright, Jasmine oder Cypress
- Aufgeschlossene, kreative Persönlichkeit mit hohem Qualitätsanspruch, Ausdauer und lösungsorientierter Denkweise
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich
Benefits:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Flache Hierarchien
- Eingespieltes und dynamisches Team
- Internationales Umfeld
- Zahlreiche Mitarbeiterevents
Test Automation Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Test Automation Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Testautomatisierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Testautomatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Ansätze zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Testautomatisierung und zu den verwendeten Tools übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Qualitätssicherung und Automatisierung in Gesprächen. Teile Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten und deinen Enthusiasmus zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Test Automation Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Praxiserfahrung mit Node.js, JavaScript und TypeScript. Zeige auf, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
Verstehe die Testmethoden: Erläutere in deiner Bewerbung deine Kenntnisse über manuelle und automatisierte Testverfahren. Gehe darauf ein, wie du Teststrategien und -szenarien definiert hast und welche Testmanagement-Werkzeuge du verwendet hast.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du Beispiele anführen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Motivation und Interesse an neuen Technologien: Zeige in deinem Anschreiben dein hohes Interesse an neuen Technologien und deine Bereitschaft, bestehende Ansätze kritisch zu hinterfragen. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit untermauert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Testautomatisierung
Mach dich mit den Grundlagen der Testautomatisierung vertraut, insbesondere mit den Tools und Frameworks, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Node.js, JavaScript, TypeScript und CI/CD-Plattformen. Zeige im Interview, dass du diese Technologien beherrschst und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, bei denen du manuelle und automatisierte Tests durchgeführt hast. Sei bereit, über die Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie deine Lösungen zur Verbesserung der Softwarequalität beigetragen haben.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Sei offen für neue Technologien
Demonstriere dein Interesse an neuen Technologien und deine Bereitschaft, bestehende Ansätze zu hinterfragen. Diskutiere im Interview, wie du dich über aktuelle Trends informierst und wie du diese in deine Arbeit integrieren möchtest.