Deine Aufgaben Block-Unterricht in der Berufskunde der Informatiker und Informatikerinnen in folgenden Modulen (mehr Informationen zu den Modulen finden sich unter modulbaukasten.ch):145 Netzwerk betreiben und erweitern (11. – 13.08.25 sowie 26. – 27.08.25) 347 Dienst im Container anwenden (18. – 20.11.25 sowie 03. – 04.12.25) 300 Plattformübergreifende Dienste in ein Netzwerk integrieren (09. – 11.02.26 sowie 24. – 25.02.26) 426 Software mit agilen Methoden entwickeln (17. – 19.02.26 sowie 04. – 05.03.26) Einbringen deiner Praxiserfahrung in den entsprechenden Bereichen. Einsatz moderner Lehrmethoden und Förderung digitaler Bildungsformate Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Entwicklung Enge Zusammenarbeit mit Kollegium, Berufsverbänden und Lehrbetrieben Förderung von Autonomie, Selbstverantwortung, Respekt und Gemeinsinn im Schulalltag Du bringst mit Mehrere Jahre Berufserfahrung als Informatikerin oder Informatiker in den entsprechenden Bereichen. Idealerweise Unterrichtserfahrung als Berufsfachschullehrperson Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Teamgeist und die Fähigkeit, sich aktiv in Netzwerke einzubringen Offenheit für innovative Lehrmethoden, digitalen Unterricht und Schulentwicklung Optimistische, zukunftsorientierte und engagierte Persönlichkeit Du findest bei uns Spannende Unterrichtsfächer mit wachsender Aussenwirkung und dynamischer Entwicklung Eine Berufsfachschule im Wandel – mit moderner und sich erneuernder Infrastruktur Eine Schule, die auf klare pädagogische Werte und transparente Führung setzt Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Eine teamorientierte und engagierte Arbeitsatmosphäre Anstellungsbedingungen gemäss kantonalen Bestimmungen Interessiert? Jetzt bewerben. Wir freuen uns auf deine elektronische Bewerbung bis 31. Mai 2025 via Onlineportal. Kontakt Oliver Macher, Abteilungsleitung Industrie, Bau und Gewerbe ( )

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team