Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte internationale Finanzprojekte und erstelle Finanzberichte.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das innovative Projekte weltweit unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit sozialem Einfluss und lerne wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Administrative Betreuung nationaler und internationaler Drittmittelprojekte
Mitarbeit in der Finanzbuchhaltung
Erstellung und Überwachung der Mittelabrufe
Prüfung der ordnungsgemäßen Verwendung und Erstellung von Verwendungsnachweisen, Zwischen- und Abschlussberichten
Beratung der Projektleitung sowie regelmäßige Kontenprüfung, Budgetkontrolle und Erstellung von Finanzberichten für Projektverantwortliche
Projektbezogene Vertragsgestaltung zusammen mit den Projektbeteiligten
Kommunikation mit den Mittelgebern über Mittelbewirtschaftung
Weitere administrative Querschnittsaufgaben
Sachbearbeiter internationale Finanzbuchhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie
Kontaktperson:
Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter internationale Finanzbuchhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der internationalen Finanzbuchhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du die Unterschiede zwischen nationalen und internationalen Vorschriften verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen in Vorstellungsgesprächen anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Budgetkontrolle und Berichterstattung am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Mittelgebern. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter internationale Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter in der internationalen Finanzbuchhaltung hervorhebst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung und im Umgang mit Drittmittelprojekten ein.
Verwende klare und präzise Sprache: Formuliere deine Sätze klar und präzise. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die für die Position wichtig ist.
Beziehe dich auf relevante Erfahrungen: Erwähne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte die Erstellung von Finanzberichten oder die Kommunikation mit Mittelgebern umfassen.
Schließe ein überzeugendes Motivationsschreiben ein: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit internationalen Drittmittelprojekten reizt. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement für die Rolle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie vorbereitest
✨Verstehe die Finanzbuchhaltung
Mach dich mit den Grundlagen der internationalen Finanzbuchhaltung vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Prozessen und Vorschriften zu beantworten, die für die Verwaltung von Drittmittelprojekten relevant sind.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Budgetkontrolle, Erstellung von Finanzberichten und Kommunikation mit Mittelgebern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Fragen zur Projektarbeit
Bereite Fragen vor, die sich auf die administrativen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten beziehen. Zeige dein Interesse an der Teamarbeit und wie du zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten beitragen kannst.
✨Kenntnis der relevanten Software
Informiere dich über die gängigen Buchhaltungs- und Projektmanagement-Software, die im Unternehmen verwendet werden. Wenn möglich, erwähne deine Erfahrungen mit ähnlichen Programmen, um deine technische Eignung zu unterstreichen.