Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende Projekte im Bereich Versorgungstechnik und betreue haustechnische Anlagen.
- Arbeitgeber: Der LBIH ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Trage zur Entwicklung eines vielfältigen Immobilienportfolios bei und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzorte sind Kassel, Fritzlar, Schwalmstadt, Bad Hersfeld oder Bad Arolsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.
Werden Sie Teil unseres Teams der Niederlassung Nord und tragen zur Sicherstellung des Betriebs eines spannenden Immobilienportfolios bei. Abhängig vom Standort, werden Sie für Projekte für den Bundesbau, Landesbau, Hochschulbau oder Gebäudemanagement eingesetzt. Im Rahmen dessen betreuen Sie u. a die haustechnischen Anlagen der Bundeswehr, Bundespolizei, Erstaufnahmeeinrichtungen oder Landesdienststellen. Der Einsatzort ist die Niederlassung Nord an den Standorten in Kassel, Fritzlar, Schwalmstadt, Bad Hersfeld oder Bad Arolsen.
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Versorgungstechnik zu knüpfen. Besuche auch lokale Branchenevents oder Messen, um direkt mit Vertretern des LBIH in Kontakt zu treten und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Bauprojekte und Initiativen des LBIH an. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Fragen oder Anmerkungen zu diesen Projekten machst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ingenieurposition handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Versorgungstechnik unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Der LBIH legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Ingenieur in der Versorgungstechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Ingenieur in der Versorgungstechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Erfahrungen im Bau- und Gebäudemanagement klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum LBIH passen. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für effizientes und serviceorientiertes Arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Ingenieurs in der Versorgungstechnik. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Erwartungen des LBIH verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Versorgungstechnik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder zum Erfolg eines Projekts beigetragen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da der LBIH großen Wert auf effiziente Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht.