Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere Heizsysteme und verlege Wasser-, Abwasser- und Gasleitungen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen im Bereich Sanitär- und Heizungsinstallation.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Arbeitsklima, faire Entlohnung und interessante Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Bauprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sanitär-/Heizungsinstallateur und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Führerausweis Kat. B von Vorteil, selbstständiges Arbeiten wird erwartet.
Sie installieren die verschiedensten Arten von Heizsystemen. Aufgrund der Montagepläne verlegen Sie das Leitungssystem. Auch im Rohbau eines Gebäudes verlegen Sie die notwendigen Wasser-, Abwasser- und Gasleitungen. Sie installieren Radiatoren, Regulierventile und Temperaturfühler. Sobald die Leitungen zugemauert sind, installieren Sie die Armaturen, Badewannen, Lavabos oder Duschbecken.
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Sanitär-/Heizungsinstallateur
- Selbstständiges Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft für Einsätze auf Montage
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Führerausweis Kat. B mit Auto von Vorteil
- Teamplayer und Organisationstalent
- Freundliches und gepflegtes Auftreten
Wir bieten:
- Entlöhnung gemäss GAV
- Interessante Arbeiten
- Seriöse Beratung
- Gutes Arbeitsklima
Sanitär-/Heizungsinstallateur (m/w) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sanitär-/Heizungsinstallateur (m/w)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach lokalen Handwerksmessen oder Branchenevents, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Sanitär- und Heizungsinstallation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Techniken zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende Installationsarbeiten, um dein handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Branche ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sanitär-/Heizungsinstallateur (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Sanitär-/Heizungsinstallateur wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Sanitär-/Heizungsinstallateur technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Heizsystemen, Rohrleitungen und Armaturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird ein Teamplayer gefordert. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik schätzt.
✨Präsentiere dein freundliches Auftreten
Ein gepflegtes und freundliches Auftreten ist wichtig. Achte darauf, während des Interviews offen und freundlich zu sein. Ein Lächeln und eine positive Körpersprache können einen großen Unterschied machen.
✨Frage nach den Montageeinsätzen
Da die Bereitschaft für Einsätze auf Montage erwartet wird, kannst du gezielte Fragen dazu stellen. Zeige Interesse an den Projekten und wie oft solche Einsätze stattfinden. Das zeigt, dass du bereit bist, flexibel zu arbeiten.