Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe klinische Studien durch und arbeite an innovativen Therapien für Atemwegserkrankungen.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen für Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere die Lebensqualität von Patienten durch Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Pneumologie sein mit Erfahrung in der Diagnostik und Therapie.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne.
Seit 15 Jahren bietet das Studienzentrum des Instituts für Allergieforschung an der Charité - Universitätsmedizin Berlin die Teilnahme an klinischen Studien an. In dieser Zeit hat sich die Lebensqualität vieler unserer Patientinnen und Patienten mit Mastzell-assoziierten Erkrankungen grundlegend verbessert, nicht zuletzt dadurch, dass wir uns der Durchführung klinischer Forschung und der Entwicklung neuer Therapien verschrieben haben. Für Interessierte sind unser Anspruch an die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Gewinner des "Family Awards 2020" der Charité) und der außerordentlich kollegiale Umgang innerhalb unseres Instituts besonders hervorzuheben.
Wir suchen eine wissenschaftlich engagierte Fachärztin/ einen wissenschaftlich engagierten Facharzt für Atemwegs- und Lungenkrankheiten mit Interesse an der klinischen Forschung. Sie haben Freude an der Durchführung von Spezialsprechstunden für Patientinnen/ Patienten mit schweren Atemwegsobstruktionen (schweres Asthma, schwere COPD) und seltenen allergischen Erkrankungen der Atemwege. Sie nehmen an regelmäßigen Teammeetings mit der Darstellung wichtiger Fälle teil. Sie veröffentlichen eigene bzw. im Team erarbeitete Forschungsdaten zur Diagnostik und Therapieoptimierung. Sie initiieren bzw. beteiligen sich an klinischen Studien und führen Studienvisiten zusammen mit unserem versierten Studienpersonal durch. Sie unterstützen die Medientätigkeit des IFA.
Nach § 110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.
Profil:
- Profilierte Fachärztin/ profilierter Facharzt für Atemwegs- und Lungenkrankheiten
- Besondere Erfahrung in der Diagnostik und Therapie obstruktiver Atemwegserkrankungen
- Publikation von mindestens 10 Originalarbeiten in Pubmed als Erst- oder Ko-Autorin/ -Autor in englischer Sprache
- Fähigkeit, Doktorandinnen/ Doktoranden zu betreuen und zum Abschluss zu bringen sowie wissenschaftliche Gutachten anzufertigen
- Kenntnisse im Bereich AMG sowie ICH-GCP
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- Gute PC-Kenntnisse (MS Office)
- Gute Beherrschung der englischen und sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Großes Engagement und erkennbare Leidenschaft, an einer der höchst qualifizierten universitären Forschungseinrichtungen in der Allergologie zu arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Ein eigenständiges Arbeiten in einem jungen, kollegialen, internationalen und selbstorganisierten Team
- Eine gute Einarbeitung
- Verlässliche Arbeitszeiten (i. d. R. von Montag bis Freitag, ohne Schicht-, Wochenend- und Nachtdienste)
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifizierungen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Die Arbeitszeit ist in Teilzeit bis Vollzeit mit 42 Wochenstunden möglich. Geben Sie bitte an, wie viele Stunden Sie arbeiten möchten. Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard. Diese Position ist bis zur Vertretung gem. TzBfG § 14 Abs. 1 befristet.
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Fachärztin / Facharzt für Pneumologie (d/w/m) Institut für AllergieforschungDM.86.25 Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt für Pneumologie (d/w/m) Institut für AllergieforschungDM.86.25
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Forschern im Bereich Pneumologie zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über offene Stellen und aktuelle Entwicklungen in der Forschung zu erhalten.
✨Engagement in klinischer Forschung
Zeige dein Interesse an klinischer Forschung, indem du an Studien teilnimmst oder eigene Forschungsprojekte initiierst. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch deine Leidenschaft für das Fachgebiet hervorheben.
✨Aktive Teilnahme an Fachveranstaltungen
Besuche regelmäßig Fachveranstaltungen und Seminare im Bereich Pneumologie. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen, die dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten können.
✨Vorbereitung auf Teammeetings
Bereite dich gut auf Teammeetings vor, indem du relevante Fälle und aktuelle Forschungsergebnisse präsentierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit, was für die Position bei der Charité von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt für Pneumologie (d/w/m) Institut für AllergieforschungDM.86.25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Fachärztin/Facharzt für Pneumologie gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Publikationen und Erfahrungen in der klinischen Forschung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pneumologie und klinische Forschung darlegst. Gehe darauf ein, warum du an der Charité arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Fachärztin oder einen Facharzt für Pneumologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Atemwegserkrankungen, Diagnostik und Therapie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und klinische Studien in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine Publikationen
Du solltest bereit sein, über deine bisherigen Publikationen zu sprechen, insbesondere über die 10 Originalarbeiten, die du als Erst- oder Ko-Autor verfasst hast. Dies zeigt dein Engagement in der Forschung und deine Fähigkeit, wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Charité legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Charité umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen Optionen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.