Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Lernende in der Gesundheitsausbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Einrichtung mit einem dynamischen Team im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe und arbeite in einem interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit und mindestens 1 Jahr Erfahrung.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, den Berufsbildnerkurs zu absolvieren.
Das bewirken Sie bei uns:
- Neben den Aufgaben als Fachperson Gesundheit und in Zusammenarbeit mit der Hauptverantwortlichen Berufsbildnerin sind Sie für die untenstehenden Aufgaben verantwortlich:
- Planung, Organisation und Umsetzung des Ausbildungsverlaufs der 1. und 2. Lehrjahr FaGe Lernenden und Praktikanten auf der Abteilung, entsprechend des Ausbildungskonzepts und internen Kompetenzaufbaus der SRO.
- Sicherstellung einer qualitativ hochstehenden praktischen Ausbildung unserer Lernenden.
- Begleiten und Beurteilen von Schnuppereinsätzen und Praktikanten.
- Enge Zusammenarbeit mit der Hauptverantwortlichen Berufsbildnerin und Bereichsleitung.
- Befähigung und Unterstützung des Pflegeteams in der Betreuung von Lernenden und Praktikanten.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit mit mind. 1 Jahr Berufserfahrung, vorzugsweise in der Akutpflege.
- Freude an der Begleitung und individuellen Förderung von FaGe Lernenden und Praktikanten.
- Sie haben den Berufsbildnerkurs (40h) oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren.
- Hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein.
- Freude und Mitwirken an neuen Projekten der Berufsbildung.
- Selbstständige Arbeitsorganisation und Zuverlässigkeit.
- Vorbildfunktion.
Bei uns arbeiten:
- Verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
- Eine patientenorientierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Eine moderne und hochstehende Infrastruktur.
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV.
- Parkplätze und eine gute Anbindung an den ÖV.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit Interdisziplinären Abteilung 80 - 100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit Interdisziplinären Abteilung 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gesundheitsbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsprogramme und -konzepte der SRO. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Ausbildung und Betreuung von Lernenden vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anleitung und Beurteilung von Praktikanten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Berufsbildung und deine Bereitschaft, neue Projekte zu unterstützen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit Interdisziplinären Abteilung 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Berufserfahrung in der Akutpflege und deine Freude an der Ausbildung von Lernenden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Qualität der Ausbildung beitragen kannst. Gehe auf deine Bereitschaft ein, den Berufsbildnerkurs zu absolvieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Planung und Organisation des Ausbildungsprozesses einbringen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung
Betone während des Interviews deine Freude an der Begleitung und individuellen Förderung von Lernenden und Praktikanten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Leidenschaft für die Ausbildung unterstreichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da enge Zusammenarbeit mit der Hauptverantwortlichen Berufsbildnerin und dem Pflegeteam gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Projekten der Berufsbildung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Abteilung zu erfahren.