Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Systemarchitekturen für hybride Kraftwerke und arbeite an spannenden Regelstrategien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem kreativen Team mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Elektrotechnik oder ähnlichem haben und Erfahrung in der Systemauslegung mitbringen.
- Andere Informationen: Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich, Deutschkenntnisse sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für ein Projekt unseres Kunden suchen wir Verstärkung - ab sofort.
Deine Aufgaben:
- Entwurf und Weiterentwicklung von Systemarchitekturen für hybride Kraftwerke mit Photovoltaik-, Windkraft- und Batteriespeicherkomponenten
- Entwicklung von Regelstrategien zur Frequenz- und Spannungsstabilisierung unter Einhaltung geltender Netzanforderungen
- Definition und Integration von Kommunikationsschnittstellen (z. B. MQTT, Modbus, OPC UA) für eine zuverlässige Systemvernetzung
- Enge Zusammenarbeit mit Softwareentwicklungsteams zur Umsetzung von Steuerungs- und Regelalgorithmen
- Planung und Durchführung von Softwaretests, einschließlich Unit-Tests und Hardware-in-the-Loop (HIL) Simulationen
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme sowie bei der technischen Analyse und Fehlerbehebung komplexer Systemverhalten im Feld
Deine Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbarer Studienrichtung
- Mehrjährige Erfahrung in der Systemauslegung und Steuerung von Batteriespeichersystemen und hybriden Energieanlagen
- Grundkenntnisse zu Netzmarktservices wie automatische Frequenzregelung (AGC) und Spannungsunterstützung
- Fundierte Kenntnisse in der Kommunikation über Protokolle wie MQTT, Modbus und OPC UA
- Erfahrung mit der Steuerung und Integration von PV-, Windkraft- und Batteriespeichersystemen
- Kenntnisse in der Softwaretestung, insbesondere Unit-Tests und HIL-Tests
- Fließende Englischkenntnisse erforderlich, Deutschkenntnisse von Vorteil
System Architect (m/f/d) Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Architect (m/f/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Systemarchitekten oder Experten für hybride Kraftwerke und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen.
✨Bleibe auf dem Laufenden
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien und Systemarchitekturen. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema während des Vorstellungsgesprächs.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an Projekten oder in Praktika, die sich mit Batteriespeichersystemen oder hybriden Energieanlagen beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Regelstrategien, Kommunikationsprotokolle und Softwaretests beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Architect (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Systemarchitektur, insbesondere in der Entwicklung von hybriden Kraftwerken und Batteriespeichersystemen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Kommunikationsprotokollen wie MQTT, Modbus und OPC UA zur Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als System Architect interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf spezifische Projekte ein, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Betone Teamarbeit und Kommunikation: Da enge Zusammenarbeit mit Softwareentwicklungsteams gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder deine Kommunikationsfähigkeiten anführen. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da fließende Englischkenntnisse erforderlich sind und Deutschkenntnisse von Vorteil sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse hast, füge diese hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Protokollen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie MQTT, Modbus und OPC UA. Zeige im Interview, dass du diese Technologien nicht nur kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du Systemarchitekturen entworfen oder weiterentwickelt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf hybride Kraftwerke.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da enge Zusammenarbeit mit Softwareentwicklungsteams gefordert ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du effektiv mit anderen Teammitgliedern zusammenarbeitest und Probleme löst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen arbeitet und welche Erwartungen an die Teammitglieder gestellt werden. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.