Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und fördere Menschen mit Beeinträchtigung in der Hauswirtschaft.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit stabilen Arbeitsbedingungen und sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: TVöD Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und JobRad Zuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise in der Gastronomie, und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Hohe Freiheit und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Vergütung gemäß TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung öffentlicher Dienst)
Bezuschussung JobRad
Ein hohes Maß an Freiheit und umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Du bist verantwortlich für die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung gemäß individueller Förderplanung und deren Dokumentation.
Du gestaltest die Planung, die Durchführung und die Anleitung der Werkstattmitarbeiter/-innen bei allen Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Kantinenbereich.
Du verfügst über eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) oder du besitzt die Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren.
Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im gastronomisch-hauswirtschaftlichen Bereich und fundierte Kenntnisse aller relevanten Hygienevorschriften.
Fachkraft als Gruppenleiter Arbeitgeber: Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft als Gruppenleiter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Gruppenleiterposition. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, individuelle Förderpläne zu erstellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Arbeits- und Berufsförderung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Planung und Durchführung von Aktivitäten im hauswirtschaftlichen Bereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur gFAB. Informiere dich über die Inhalte dieser Weiterbildung und wie sie dir helfen kann, in der Position erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft als Gruppenleiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Gruppenleiter. Erkläre, warum du dich für die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung einsetzen möchtest und was dich an dieser Aufgabe reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im gastronomisch-hauswirtschaftlichen Bereich sowie deine Kenntnisse der Hygienevorschriften. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereiten.
Qualifikationen und Weiterbildung: Falls du bereits eine Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) absolviert hast, erwähne dies unbedingt. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren, und erläutere, wie du dich darauf vorbereiten möchtest.
Dokumentation und Planung: Gehe in deinem Anschreiben darauf ein, wie du die individuelle Förderplanung und deren Dokumentation gestalten würdest. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für die Planung und Durchführung der Tätigkeiten ernst nimmst und über die nötigen Fähigkeiten verfügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die individuellen Förderpläne und die Dokumentation, die in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen wichtig sind. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für diese Aspekte ernst nimmst.
✨Hebe deine Qualifikationen hervor
Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) oder deine Bereitschaft, diese zu absolvieren, klar kommunizierst. Dies zeigt dein Engagement für die Position.
✨Zeige deine Erfahrung im gastronomisch-haushaltlichen Bereich
Erzähle von deiner Berufsausbildung und deinen Erfahrungen in der Gastronomie oder im hauswirtschaftlichen Bereich. Betone, wie du die Hygienevorschriften in der Praxis umsetzt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.