Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz in Hochspannungsanlagen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz priorisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und unbegrenzte Gleittage für deine Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit deiner Kollegen und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Elektrotechnik oder vergleichbar, Erfahrung in elektrischen Anlagen und Arbeitssicherheit.
- Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit mit Feuerwehren und Betriebsärzten für optimale Sicherheitsstandards.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Übernimm Verantwortung für den Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz in deinem Regionalzentrum, genau dort, wo unmittelbar an Höchstspannungsanlagen gearbeitet wird.
Das macht den Job für dich interessant: Ich übe meinen Beruf aus echter Überzeugung und mit Leidenschaft aus, denn es geht um das Leben und die Gesundheit meiner Kolleginnen und Kollegen. Ich unterstütze und berate meine Kolleginnen und Kollegen sowie meine(n) Vorgesetzten mit einem hohen Grad an Eigeninitiative und Enthusiasmus. Ich bin nah dran am Geschehen, etwa bei Kontrollen und Abnahmen von Anlagen oder deren Inbetrieb- und Außerbetriebnahmen. Auf dieser Basis entwickle ich die mir anvertrauten Themen kontinuierlich weiter.
Meine Aufgaben:
- Ich arbeite systematisch daran, Gefahren proaktiv und präventiv zu identifizieren (z.B. durch Gefährdungsbeurteilungen und Gefahrenanalysen von Arbeitsplätzen) und leite im Bedarfsfall notwendige Schutzmaßnahmen ab und führe Wirksamkeitskontrollen durch.
- Ich formuliere die Regeln und Vorgaben, Health & Safety- sowie Brandschutzpläne unter Beachtung von berufsgenossenschaftlichen Vorschriften.
- Als Fachkraft für Arbeitssicherheit führe ich mit den Brandschutzhelferinnen Kontrollen in den Anlagen durch und stimme mich eng mit den Feuerwehren ab.
- Ich setze das betriebliche Gesundheitsmanagement in Zusammenarbeit mit der Betriebsärztin im Regionalzentrum um.
- Ich erstelle Schulungspläne und unterstütze die Führungskräfte bei Schulungen und anderen geeigneten Maßnahmen, damit Regeln und Vorgaben im Alltag beachtet werden.
- Ich überwache die Einhaltung von Regeln und Vorgaben, erstelle Audit- und Kontrollregime und begleite Zertifizierungen (z. B. ISO 45001).
- Ich erarbeite ein standortbezogenes Reporting, um den IST-Stand intern und extern transparent zu machen.
- Ich unterstütze aktiv die Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Umsetzung der unternehmensübergreifenden Health & Safety Regelungen sowie deren Weiterentwicklung und arbeite eng mit dem zentralen Bereich Corporate Governance (u.a. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) sowie mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit in den einzelnen Regionalzentren in unserem Versorgungsgebiet proaktiv zusammen.
Meine Kompetenzen:
- Abgeschlossene Hochschulausbildung in einer elektrotechnischen oder vergleichbaren Fachrichtung oder Techniker in bzw. Meister in Elektrotechnik mit langjähriger Berufserfahrung.
- Einschlägige Berufserfahrung im Kontext elektrischer Anlagen.
- Abgeschlossene Zusatzausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
- Gute Englischkenntnisse (B2).
- Fahrerlaubnis PKW.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle:
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit).
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance.
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt.
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Techniker / Meister Elektrotechnik als Fachkraft für Brandschutz / Gesundheitsschutz (w/m/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker / Meister Elektrotechnik als Fachkraft für Brandschutz / Gesundheitsschutz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsvorschriften und Normen, die für Hochspannungsanlagen gelten. Zeige in Gesprächen, dass du mit den relevanten Vorschriften vertraut bist und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Elektrotechnik und dem Arbeitsschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz demonstrieren. Überlege dir, wie du proaktive Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema Gesundheitsschutz und Brandschutz. Erkläre, warum dir die Sicherheit deiner Kollegen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker / Meister Elektrotechnik als Fachkraft für Brandschutz / Gesundheitsschutz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Techniker/Meister Elektrotechnik interessierst. Betone deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie deine Überzeugung, dass diese Themen wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung an, die zeigen, wie du Gefahren proaktiv identifiziert und Schutzmaßnahmen umgesetzt hast. Dies könnte durch frühere Projekte oder Verantwortlichkeiten geschehen, die du hattest.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Hochschulausbildung oder Techniker-/Meisterqualifikation sowie die Zusatzausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit klar darstellst. Diese Informationen sind entscheidend für die Auswahl.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Punkte klar und prägnant formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Gefahren identifiziert oder Schutzmaßnahmen umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sicherheit
Da der Job stark auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz fokussiert ist, solltest du deine Motivation und dein Engagement für diese Themen klar kommunizieren. Erkläre, warum dir die Sicherheit deiner Kollegen am Herzen liegt.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und wie das Unternehmen die Weiterbildung seiner Mitarbeiter fördert, insbesondere im Bereich Gesundheitsschutz und Brandschutz.