Salesforce Developer

Salesforce Developer

Hamburg Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle maßgeschneiderte Salesforce-Lösungen und benutzerfreundliche Schnittstellen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des weltweit führenden Unternehmens im Bereich unabhängige Hochschulbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße die Vorteile von Remote-Arbeit, Schulungen und Karriereentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit einem unterstützenden Team und innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 4 Jahre Erfahrung in Salesforce-Entwicklung und relevante Zertifizierungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist nur für Bewerber mit Wohnsitz in Deutschland verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Standort: Deutschland (Remote, muss in Deutschland wohnen)

Unternehmensübersicht:

Mein Kunde ist der weltweit führende Anbieter im Bereich unabhängige Hochschulbildung und wir suchen einen kollaborativen Salesforce-Entwickler, der fließend Deutsch spricht und über Fachkenntnisse in Backend-Prozessen, Marketing Cloud und benutzerdefiniertem UX/UI verfügt.

Hauptverantwortlichkeiten:

  • Salesforce-Entwicklung: Erstellung benutzerdefinierter Lösungen mit Apex, LWC und Visualforce in den Bereichen Sales, Service und Marketing Cloud.
  • Benutzerdefiniertes UX/UI: Entwicklung intuitiver, benutzerzentrierter Schnittstellen für ein optimiertes Salesforce-Erlebnis.
  • Backend & Automatisierung: Gestaltung von Backend-Prozessen, Integrationen und automatisierten Workflows zur Verbesserung der Funktionalität und Datenintegrität.
  • Marketing Cloud: Implementierung der Marketing Cloud für automatisierte Kampagnen, personalisierte Inhalte und Zielgruppensegmentierung.
  • Zusammenarbeit: Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Erfassung von Anforderungen, zum Austausch von Erkenntnissen und zur Unterstützung einer kollaborativen Teamkultur.

Erforderliche Qualifikationen:

  • Erfahrung: 4+ Jahre Erfahrung in der Salesforce-Entwicklung (Apex, LWC, Backend, Marketing Cloud).
  • Zertifizierungen: Platform Developer I (erforderlich); Marketing Cloud oder andere Salesforce-Zertifizierungen bevorzugt.
  • Fähigkeiten: Versiert in Apex, LWC, REST/SOAP APIs und UX/UI-Anpassung.
  • Sprache: Fließend in Deutsch; gute Englischkenntnisse.
  • Berechtigung: Muss in Deutschland wohnen und keine Sponsorship benötigen.

Was wir anbieten:

  • Remote-Arbeit: Vollständig remote innerhalb Deutschlands.
  • Wachstum: Schulungen, Zertifizierungen und Karriereentwicklung.
  • Kollaborative Kultur: Unterstützend, inklusiv und auf Bildungsauswirkungen fokussiert.

Wenn Sie an dieser Position interessiert sind, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, da diese Rolle nicht mehr lange verfügbar sein wird. Bitte senden Sie mir Ihren aktuellen Lebenslauf und Ihre Telefonnummer, um weitere Details zu besprechen!

Salesforce Developer Arbeitgeber: LinkedIn

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und inklusive Kultur fördert, die auf Bildung und Zusammenarbeit ausgerichtet ist. Als Salesforce Developer haben Sie die Möglichkeit, in einem vollständig remote Arbeitsumfeld in Deutschland zu arbeiten, während Sie gleichzeitig Zugang zu umfangreichen Schulungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten haben, um Ihre Karriere voranzutreiben. Wir schätzen Ihre Expertise und bieten Ihnen die Chance, an bedeutenden Projekten zu arbeiten, die einen echten Einfluss auf die Bildungslandschaft haben.
L

Kontaktperson:

LinkedIn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Salesforce Developer

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Salesforce-Entwicklern und Fachleuten in der Branche in Kontakt zu treten. Vernetze dich aktiv und nimm an relevanten Gruppen oder Foren teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Projekte präsentieren

Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Salesforce-Projekte zeigt. Füge Screenshots, Codebeispiele und Beschreibungen deiner Rolle hinzu, um deine Fähigkeiten in Apex, LWC und Marketing Cloud zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Zertifizierungen hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Salesforce-Zertifizierungen, insbesondere die Platform Developer I, in deinem Profil und bei Gesprächen hervorhebst. Zusätzliche Zertifikate im Bereich Marketing Cloud können ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Qualifikationen stärken.

Vorbereitung auf technische Interviews

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Apex, LWC und Backend-Prozessen übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstvertrauen zu stärken und deine Antworten zu verfeinern, bevor du dich bewirbst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Salesforce Developer

Apex-Entwicklung
LWC (Lightning Web Components)
Visualforce
REST/SOAP APIs
UX/UI-Anpassung
Backend-Prozesse
Automatisierung von Workflows
Marketing Cloud Implementierung
Kenntnisse in Datenintegrität
Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Fließend in Deutsch
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrung in der Salesforce-Entwicklung, insbesondere mit Apex, LWC und Marketing Cloud. Zeige konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Zertifikate wie Platform Developer I hervor und stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar ersichtlich sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur kollaborativen Kultur des Unternehmens beitragen kannst. Betone deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Rolle einen starken Fokus auf Salesforce-Entwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Apex, LWC und Marketing Cloud vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine UX/UI-Fähigkeiten

Da die Entwicklung benutzerfreundlicher Schnittstellen ein wichtiger Teil der Stelle ist, bereite einige Beispiele für deine UX/UI-Projekte vor. Erkläre, wie du Benutzerfeedback in deine Designs integriert hast und welche Tools du verwendet hast.

Hebe deine Teamarbeit hervor

Die Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams ist entscheidend. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Anforderungen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.

Sprich über deine Automatisierungserfahrungen

Da Backend-Prozesse und automatisierte Workflows gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Automatisierung von Prozessen zu sprechen. Nenne spezifische Beispiele, wie du die Effizienz verbessert und Datenintegrität gewährleistet hast.

Salesforce Developer
LinkedIn
L
  • Salesforce Developer

    Hamburg
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-09

  • L

    LinkedIn

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>