Kinderpfleger*in, Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
Kinderpfleger*in, Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

Kinderpfleger*in, Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

Langweid Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die pädagogische Arbeit mit Kindern in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: AWO ist ein innovativer Träger, der über 3.000 Kinder in Schwaben betreut.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wertorientierten Gemeinschaft, die Freiheit und Solidarität schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Workshops und psychosoziale Beratung für Mitarbeiter.

Die AWO Bezirksverband Schwaben e.V. (AWO) ist ein innovativer moderner und überkonfessioneller Träger. Wir bilden, erziehen und betreuen knapp 3.000 Kinder in 35 Einrichtungen an 23 Standorten im Regierungsbezirk Schwaben in Kinderkrippen, -gärten, -horten und Kinderhäusern.

Wir suchen für unseren Kindergarten in Langweid zum 01.09.2025 verantwortungsbewusste pädagogische Ergänzungskraft in Vollzeit (m/w/d).

Die Mitarbeit und Unterstützung der pädagogischen Arbeit der Kinderpflegerin gemäß dem BayKiBiG sowie dem Kinder- und Jugendhilfegesetz und den Richtlinien des Trägers (z.B. päd. Konzept).

Sie bringen mit:

  • abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in oder vergleichbare anerkannte Ausbildung
  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Neugierde auf ein engagiertes Team
  • Identifikation mit den Werten der AWO: Freiheit, Solidarität, Toleranz, Gleichheit und Gerechtigkeit setzen wir als selbstverständlich voraus.

Wir bieten Ihnen:

  • eine leistungsgerechte Vergütung gemäß TV AWO Bayern
  • eine Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden
  • monatliche SuE-Zulage, attraktive Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) + Weihnachten u. Silvester frei
  • 2 Regenerationstage (zusätzlich frei)
  • Zuschuss zu den Kita-Betreuungskosten für Mitarbeiterkinder
  • betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fahrradleasing
  • interne und externe Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
  • regelmäßige Arbeitskreise und Workshops
  • unterstützende psychosoziale Beratung in besonderen Lebenslagen

Kinderpfleger*in, Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Bezirksverband Schwaben E. V.

Die AWO Bezirksverband Schwaben e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld für pädagogische Fachkräfte bietet. Mit einer leistungsgerechten Vergütung, 30 Tagen Urlaub sowie zusätzlichen Regenerationstagen und einem starken Fokus auf berufliche Weiterentwicklung, fördert die AWO nicht nur das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter, sondern auch deren persönliche und berufliche Entfaltung. Der Kindergarten in Langweid zeichnet sich durch eine offene und wertschätzende Kultur aus, die auf den Werten Freiheit, Solidarität, Toleranz, Gleichheit und Gerechtigkeit basiert.
A

Kontaktperson:

Awo Bezirksverband Schwaben E. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kinderpfleger*in, Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und das pädagogische Konzept der AWO. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung des Konzepts beizutragen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und im Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten können deine Eignung für die Stelle hervorheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Neugierde auf die Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der AWO. Frage nach den internen Schulungen oder Workshops, um zu zeigen, dass du an persönlichem Wachstum interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger*in, Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in oder vergleichbare anerkannte Ausbildung
Freude an der Arbeit mit Kindern
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse über das BayKiBiG und das Kinder- und Jugendhilfegesetz
Engagement für die Werte der AWO: Freiheit, Solidarität, Toleranz, Gleichheit und Gerechtigkeit
Organisationsfähigkeit
Kreativität in der pädagogischen Arbeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Interesse an beruflicher Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Bezirksverband Schwaben e.V. informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, die Einrichtungen und die pädagogischen Konzepte.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in oder eine vergleichbare Ausbildung hinweist. Hebe relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor.

Zeige deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du gerne mit Kindern arbeitest und was dich an der Stelle als pädagogische Ergänzungskraft reizt. Verknüpfe deine persönliche Motivation mit den Werten der AWO wie Freiheit, Solidarität und Toleranz.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Bezirksverband Schwaben E. V. vorbereitest

Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte

Informiere dich über die pädagogischen Konzepte der AWO und deren Werte wie Freiheit, Solidarität und Toleranz. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern vor. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und der Position. Frage zum Beispiel nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht.

Kinderpfleger*in, Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
Awo Bezirksverband Schwaben E. V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>