Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und koordiniere mit Architekten und Fachplanern.
- Arbeitgeber: Der Main-Kinzig-Kreis ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit ĂĽber 1.200 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein kostengĂĽnstiges Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Infrastruktur und profitiere von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im technischen Gebäudemanagement oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, Teilzeit ist möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Main-Kinzig-Kreis ist der bevölkerungsreichste Landkreis in Hessen und als Dienstleister für rund 420.000 Bürgerinnen und Bürger zuständig. Als einer der größten Arbeitgeber der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Engagement und Tatkraft den Main-Kinzig-Kreis mitgestalten und besonders machen.
Die Kreisverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der vielfältige berufliche Perspektiven, moderne Arbeitsplätze und eine leistungsgerechte Vergütung bietet. Darüber hinaus eröffnet der Main-Kinzig-Kreis seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden und weiterzuentwickeln.
Für das Amt für Schulwesen, Bau- und Liegenschaftsverwaltung und Zentrale Dienste – mit Sitz in Gelnhausen – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre, eine/einen Ingenieur*in (m/w/d) im technischen Dienst.
Aufgabenschwerpunkte:
- Projektsteuerung von Neubau-, Modernisierungs- und UmbaumaĂźnahmen
- Bauherrenvertretung als Projektverantwortliche*r und Koordinator*in bei der Abwicklung von BaumaĂźnahmen durch Architekt*innen und Fachplaner*innen
- DurchfĂĽhrung von Bauunterhaltungs- und InstandsetzungsmaĂźnahmen
- Umsetzung der gesetzlichen Betreiberpflichten
- Baukostencontrolling und RechnungsprĂĽfung
Das Stellenprofil erfordert:
- Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Technisches Gebäudemanagement oder Versorgungstechnik, jeweils mit Schwerpunkt Heizung, Lüftung, Sanitär bzw. MSR-Technik oder den Abschluss Staatlich geprüfte*r Techniker*in einer entsprechenden Fachrichtung und mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Projektsteuerung
- Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, HOAI)
- Einen sicheren Umgang mit den MS Office Anwendungen und Kenntnisse im Bereich CAD, AVA, CAFM
- Aufgaben- und Planungskompetenz
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Den Besitz der Fahrererlaubnis der Klasse B und den Einsatz des eigenen Pkw zu dienstlichen Zwecken
Unser Angebot:
- Vollzeitstelle, zunächst befristet für zwei Jahre
- Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
- Vergütung – je nach individueller Voraussetzung und Qualifikation – bis Entgeltgruppe 11 TVöD
- Ein vielseitiges und weitgehend selbständiges Tätigkeitsfeld mit hoher Eigenverantwortung
- Projekt- und Teamarbeit
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostengünstiges Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Möglichkeit zur mobilen Arbeit, Möglichkeit zum Jobrad
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschrieben Stelle steht Ihnen der zuständige Abteilungsleiter, Herr Löffert, Telefon: 06051 / 85-16591, gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de.
Bewerbungsfrist: 31.05.2025. Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal (karriere.mkk.de). Bewerbungen per Mail an bewerbung@mkk.de sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/33/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.
Ingenieur*in (m/w/d) im technischen Dienst Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in (m/w/d) im technischen Dienst
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit technischem Gebäudemanagement oder Projektsteuerung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere den Main-Kinzig-Kreis und seine Projekte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Baukostencontrolling oder Vergaberecht. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone deine Bereitschaft, in verschiedenen Projekten zu arbeiten und dich an wechselnde Anforderungen anzupassen. Dies ist besonders wichtig fĂĽr die Rolle im technischen Dienst, wo Vielseitigkeit gefragt ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in (m/w/d) im technischen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur*in im technischen Dienst wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Projektsteuerung und Baukostencontrolling.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Projekte ein, die deine Eignung unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal des Main-Kinzig-Kreises ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im technischen Dienst angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich ĂĽber aktuelle Trends in der Versorgungstechnik und Bauprojektsteuerung, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Vergabe- und Vertragsrechts (VOB, HOAI) verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in frĂĽheren Projekten angewendet hast, um deine Eignung fĂĽr die Stelle zu untermauern.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Projektsteuerung ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreich geleitete Projekte parat haben. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und Teams koordiniert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
In dieser Position ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Stakeholdern, wie Architekten und Fachplanern, zusammengearbeitet hast. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle.