Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Unternehmen beim Übergang zu SAP S4 und unterstütze sie auf ihrer digitalen Reise.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Remote-Arbeit und persönliche Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Unbegrenzter Urlaub, Workcation, flexible Arbeitszeiten und erstklassige Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit modernsten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: 3-5 Jahre Erfahrung in SAP BI/BW und B2-Niveau Deutsch erforderlich.
- Andere Informationen: Gelegentliche Bürobesuche in großen Städten Deutschlands.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Standort: Remote (Deutschlandweit) mit gelegentlichen Bürobesuchen (München, Oldenburg, Köln, Hamburg, Berlin)
Über die Rolle: Du brennst dafür, Unternehmen beim Übergang von SAP R3 zu S4 zu begleiten? Du hast fundierte Erfahrung im Bereich SAP BI/BW und fühlst dich in der Beratung zu Hause? Dann haben wir eine spannende Möglichkeit für dich, einen echten Unterschied zu machen. Als SAP BI/BW Berater arbeitest du mit vielfältigen Kunden in ganz Deutschland und unterstützt sie auf ihrer digitalen Transformationsreise. Du wirst Teil eines kollaborativen, remote-orientierten Teams, das Innovation, Flexibilität und persönliches Wachstum großschreibt. Zudem hast du die Chance, schnell Verantwortung zu übernehmen und dich mit modernsten Technologien wie SAP Datasphere zu beschäftigen.
Das bieten wir dir:
- Remote-First-Arbeitsmodell: Arbeite von überall in Deutschland mit gelegentlichen Reisen zum Team.
- Unbegrenzter Jahresurlaub: Vertrauen und Flexibilität stehen bei uns im Mittelpunkt.
- Workcation: Bis zu 30 Tage Arbeiten innerhalb der EU.
- Karrierechancen: Herausragende Karrieremöglichkeiten mit der Aussicht auf eine Partnerschaft.
- Erfolgsbeteiligung: Ca. 10-15 % des Jahresgehalts.
- Erstklassige Weiterbildung: Trainings mit Dozenten von weltweit renommierten Universitäten.
- Flexibilität & Ausstattung: Flexible Arbeitszeiten und Zugang zur neuesten Technik.
- Sabbaticals & Gesundheit: Zusätzliche Gesundheitsbudgets und Sabbatical-Optionen.
- Familienunterstützung: Programme zur Unterstützung deiner Liebsten.
- Work-Life-Balance: Wir legen großen Wert auf eine positive Teamkultur und Ausgewogenheit.
Das bringst du mit:
- 3-5 Jahre Erfahrung in SAP BI/BW.
- Fundiertes Verständnis für SAP-Übergänge von R3 zu S4.
- Erfahrung mit SAP Datasphere ist ein Plus.
- Beratungshintergrund oder eine starke Leidenschaft für die Beratung.
- Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten und Projekte zu leiten.
- B2-Niveau Deutsch ist erforderlich.
Bereit für den nächsten Schritt? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Sende uns noch heute deinen Lebenslauf und starte deine spannende Karriere.
SAP BI/BW Berater Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP BI/BW Berater
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP BI/BW Beratern und Fachleuten zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Besuche Konferenzen, Webinare oder Meetups, die sich auf SAP und digitale Transformation konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die nach Beratern suchen.
✨Aktive Teilnahme an Online-Communities
Engagiere dich in Online-Foren und Communities, die sich mit SAP BI/BW beschäftigen. Teile dein Wissen, stelle Fragen und baue dir so einen Ruf als Experte auf, was deine Chancen erhöht, von Recruitern wahrgenommen zu werden.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu SAP BI/BW und den Übergang von R3 zu S4 übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Verständnis für aktuelle Trends in der SAP-Welt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP BI/BW Berater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen SAP BI/BW Berater. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich SAP BI/BW hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in SAP R3 und S4 sowie deine Beratungserfahrungen. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit SAP Datasphere reizt. Zeige deine Leidenschaft für die digitale Transformation und deine Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die SAP BI/BW Landschaft
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich SAP BI/BW vertraut. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in der Branche hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Berater unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Rolle in diesen Projekten zu sprechen und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Zeige deine Beratungsfähigkeiten
Da der Job einen starken Fokus auf Beratung hat, solltest du deine Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kunden und zur Führung von Projekten testen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Unternehmenskultur zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass dir eine positive Arbeitsumgebung und persönliche Entwicklung wichtig sind.