Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Klinikalltag aktiv als Stationssekretär:in im Kreißsaal.
- Arbeitgeber: Klinikum Konstanz bietet umfassende Gesundheitsversorgung mit 3.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Schwangere und Wöchnerinnen direkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Genieße exklusive Mitarbeiterrabatte und ein attraktives Arbeitsumfeld am Bodensee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie sind Medizinische Fachangestellte (m/w/d) und möchten den Klinikalltag aktiv mitgestalten? Werden Sie Stationssekretär:in auf der Wochenstation und im Kreißsaal am Klinikum Konstanz. Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation.
Was Sie erwartet: Für den zentralen Dreh- und Angelpunkt der Station und dem Kreißsaal, das Stationssekretariat, suchen wir eine engagierte Medizinische Fachangestellte (m/w/d). In dieser Funktion sind Sie die erste Ansprechperson für unsere Schwangeren und Wöchnerinnen, Schnittstelle zwischen Pflegekräften, Ärzten und anderen Fachabteilungen und übernehmen anfallende administrative und koordinative Tätigkeiten.
Wer Sie sind:
- Sie haben eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie bringen idealerweise bereits Berufserfahrung mit – aber auch als Berufseinsteiger:in sind Sie bei uns herzlich willkommen.
- Sie sind ein kommunikatives Organisationstalent, das gerne den Überblick behält.
- Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Serviceorientierung aus und verstehen sich in Ihrer Rolle als Dienstleister:in für unsere Patient:innen.
Worauf Sie sich freuen können:
- Es erwartet Sie eine attraktive Vergütung nach TVöD, ergänzt durch eine Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Profitieren Sie von den umfangreichen Weiterbildungsangeboten unserer Akademie für Gesundheitsberufe oder nutzen Sie kostenfreien Zugang zu E-Learning-Plattformen wie CNE/eRef.
- Nutzen Sie die Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB und Deutschlandticket, das Fahrradleasing-Angebot von "lease a bike" und profitieren Sie von vergünstigten Parkplätzen auf unserem Klinikgelände.
- Genießen Sie Sport- und Fitnessangebote durch Hansefit, vergünstigte Einkäufe in der klinikeigenen Apotheke sowie preiswerte Menüs in unserer Kantine.
- Sichern Sie sich exklusive Mitarbeiterrabatte bei beliebten Marken im Corporate Benefits Programm.
- Neben Zuschüssen zur Kinderferienbetreuung belohnen wir Ihr Engagement mit attraktiven Prämien, wie z.B. Mitarbeitende-Empfehlung oder Einspringprämie.
Arbeits- und Lebensort Bodensee: Genießen Sie die Vorteile eines attraktiven Arbeits- und Wohnorts in unmittelbarer Nähe zum Bodensee, umgeben von einem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot.
Unser Team freut sich auf Sie! Gerne steht Ihnen für Rückfragen Frau Heike Tec, Bereichsleitung Pflegedienst unter Tel. 07531 801-2631 zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt!
Wir weisen darauf hin, dass in unseren Häusern aufgrund des Masernschutzgesetzes für Beschäftigte im Gesundheitswesen ausreichende Immunität gegen Masern vor der Einstellung nachzuweisen ist.
Stationssekretär:in / Medizinische Fachangestellte MFA Wochenstation (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Konstanz

Kontaktperson:
Klinikum Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationssekretär:in / Medizinische Fachangestellte MFA Wochenstation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen im Stationssekretariat. Zeige in Gesprächen, dass du die Rolle verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung des Klinikalltags beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums Konstanz. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Serviceorientierung und deinem Organisationstalent. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und betone in Gesprächen, wie wichtig dir berufliches Wachstum ist und wie du dies in die Position einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationssekretär:in / Medizinische Fachangestellte MFA Wochenstation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Stationssekretär:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und relevante Berufserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Serviceorientierung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen und wie du mit Stresssituationen umgehst. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Stationssekretär:in ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Achte darauf, während des Interviews klar und deutlich zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zwischen verschiedenen Parteien zu vermitteln.
✨Hebe deine Serviceorientierung hervor
Betone, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Patient:innen ist. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du einen exzellenten Service geboten hast oder wie du auf die Bedürfnisse von Patient:innen eingegangen bist.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Konstanz und seine Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehst, wie du zur Verbesserung des Klinikalltags beitragen kannst.