Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachmann/Pflegefachfrau und lerne in verschiedenen Fachgebieten.
- Arbeitgeber: Die Zentralklinik Bad Berka ist eine der modernsten Kliniken Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Garantie zur Übernahme, Betriebswohnungen, günstige Verpflegung und Nutzung des Schwimmbades.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit viel Unterstützung und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Teamgeist und gute Kenntnisse in Biologie und Deutsch erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliches Prämiensystem bei guten Ausbildungsergebnissen!
Die Zentralklinik Bad Berka gehört zu den modernsten Kliniken Deutschlands und ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. In unseren 21 Fachkliniken und Zentren versorgen wir jährlich rund 43.000 Patienten aus ganz Thüringen, anderen Bundesländern und dem Ausland. Insgesamt verfügen wir über 648 Planbetten. Die Zentralklinik ist mit ca. 1.800 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Region Weimarer Land.
Wir bieten Dir die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d).
Ausbildungsinhalte:
- Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in der Zentralklinik Bad Berka GmbH und ist mit einigen Außeneinsätzen (wie z. B. in der ambulanten Pflege, der stationären Altenpflege, in der Psychiatrie und Pädiatrie) verbunden.
- Unsere Auszubildenden rotieren gemäß den gesetzlichen Vorgaben durch die verschiedenen Fachgebiete.
- Der Höhepunkt der Ausbildung ist neben der praktischen Prüfung die „Schülerwoche“, in der die Auszubildenden die komplette Pflege, Planung und Organisation einer Station übernehmen.
Das bringen Sie mit:
- Bereits begonnene Ausbildung zum/r Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
- Interessierte, engagierte, motivierte und freundliche Auszubildende (m/w/d)
- Teamgeist und ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen
- Guter Realschul- oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
- Gute Kenntnisse in Biologie, Deutsch und Sozialkunde
- Gesundheitliche Eignung (hausärztliches und hautärztliches Attest)
- Abgeschlossenes Sprachniveau von mindestens B2 (bei ausländischen Bewerbern)
Wir bieten Ihnen:
- Eine Garantie zur Übernahme in ein Anstellungsverhältnis nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung
- Unterstützung und Hilfestellung beim Wechsel des Ausbildungsträgers
- Betriebswohnungen, Appartements oder Hilfe bei der Wohnungssuche
- Preiswerte Mitarbeiterverpflegung aus unserer modernen Klinikküche
- Freie Nutzung unseres klinikeigenen Schwimmbades
- Eine Unfallversicherung, die auch Deine Freizeit abdeckt
- Eine gute Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.265,00 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.323,00 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.416,00 €
- Ein zusätzliches Prämiensystem bei guten Ausbildungsergebnissen!
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Für Rückfragen steht Euch unsere Lehrausbildung, telefonisch unter der 036458 -5 43241 oder per Mail, gern zur Verfügung.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie ausschließlich unser digitales Bewerberportal nutzen. Bewerbungen, die uns per Email oder per Post erreichen, werden von uns in die mit dem Bewerberportal verbundene Bewerbermanagementseite überführt. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie von einer Bewerbung absehen. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Bewerberportal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt.
Ausbildung woanders? Du möchtest den Ausbildungsträger wechseln? Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:
Rhön-Klinikum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung woanders? Du möchtest den Ausbildungsträger wechseln?
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Zentralklinik Bad Berka und ihre Ausbildungsangebote. Ein gutes Verständnis der Klinik und ihrer Werte kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Zentralklinik, um wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen bisherigen Erfahrungen in der Pflegeausbildung und deinem Teamgeist. Zeige, dass du motiviert und engagiert bist.
✨Tip Nummer 4
Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Zentralklinik. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung woanders? Du möchtest den Ausbildungsträger wechseln?
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Zentralklinik Bad Berka: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Zentralklinik Bad Berka informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Fachbereiche und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen bisherigen Bildungsweg sowie gesundheitliche Eignungsnachweise.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du den Ausbildungsträger wechseln möchtest und was dich an der Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau in der Zentralklinik Bad Berka besonders interessiert.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das digitale Bewerberportal der Zentralklinik Bad Berka ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Zentralklinik Bad Berka informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Fachkliniken und die Art der Patientenversorgung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zur Unterstützung während der Ausbildung sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Wenn du bereits eine Ausbildung begonnen hast, sprich über deine bisherigen Erfahrungen und was du daraus gelernt hast. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die neue Ausbildung vorbereiten und was du in die Klinik einbringen kannst.
✨Zeige Teamgeist und Empathie
Da Teamarbeit und Einfühlungsvermögen in der Pflege entscheidend sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Ausbildung nennen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.