Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker für Automatisierungstechnik und arbeite an robotergestützten Systemen.
- Arbeitgeber: Siemens gestaltet seit 175 Jahren die Zukunft mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die robotergestützte Zukunft und profitiere von einem abwechslungsreichen Ausbildungsprogramm.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittlere Reife und Begeisterung für innovative Technologien.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Dein Berufsbild: Du möchtest irgendwas Futuristisches machen und bist von Robotik begeistert? Werde Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) bei Siemens und mache die robotergestützte Zukunft zur Realität. Als Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik kannst du alle Sensoren und Aktoren in mechatronischen Systemen ansprechen, die Welt der speicherprogrammierbaren Steuerungen ist dein Arbeitsfeld. In der Ausbildung lernst du alles über mechatronische Systeme und automatisierte Steuerungen und spezialisierst dich auf die Arbeit der Zukunft – die robotergestützte Fertigung. Später im Beruf bist du immer am Puls der Zeit und montierst, betreibst und wartest fortlaufend am aktuellen Stand der Technik. Dazu gehören das Prüfen und Dokumentieren von Automatisierungsprozessen, das Konfigurieren neuer Hardware sowie das Programmieren von SIMATIC-Steuerungen.
Das erwartet dich:
- Dauer deines Bildungsganges von 3,5 Jahren (42 Monate)
- Praxisphasen in unserem innovativen Unternehmen
- Maßgeschneiderte interne Siemens-Schulungen
- Vermittlung der Ausbildungsinhalte in unserem Ausbildungszentrum in Erlangen
Das solltest du mitbringen:
- Mindestens den Schulabschluss Mittlere Reife
- Freude am Umgang mit Menschen
- Begeisterung für die Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen
Das bieten wir dir:
- Vergütung pro Monat in Euro: Jahr: € 1.264,00, Jahr: € 1.324,00, Jahr: € 1.401,00, Jahr: € 1.452,00
- Abwechslungsreicher Ausbildungsdurchlauf mit unterschiedlichen Stationen
- Persönliche Ansprechpartner während deiner Ausbildung
- Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Gestalte mit uns eine nachhaltigere Zukunft! Seit unserer Gründung vor 175 Jahren prägen wir die Gesellschaft mit smarten Lösungen. Auch du möchtest die Welt mit innovativen Technologien verbessern? Bewirb dich und werde Teil des #TeamSiemens!
Es lohnt sich: Überdurchschnittliche Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Aktien zu vergünstigten Konditionen & Altersvorsorge.
Wir entwickeln dich: Mentoren (w/m/d), die dich unterstützen, sehr gute Übernahme- und Karrierechancen & ein sicherer Arbeitsplatz.
Fühl dich wohl: 30 Tage Urlaub für dich, preiswertes Essen in unseren Kantinen & Sport- und Freizeitangebote.
Immer auf dem neusten Stand: Spannende Ausbildungsprojekte, modernstes Equipment & Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und Robotik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Workshops, die sich mit Automatisierungstechnik beschäftigen, und sprich mit den Teilnehmern über ihre Erfahrungen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, dein Wissen in der Automatisierungstechnik anzuwenden. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Automatisierungstechnik übst. Sei bereit, deine Leidenschaft für die Technologie und deine Motivation für die Ausbildung klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Siemens: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Siemens und die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Robotik und Automatisierungstechnik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Siemens reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die mit Technik oder Teamarbeit zu tun haben.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über Siemens und deren Projekte im Bereich Automatisierungstechnik aneignen. Zeige dein Interesse an der Firma und deren innovativen Technologien.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Sensoren und Aktoren in mechatronischen Systemen verwendet werden und wie speicherprogrammierbare Steuerungen funktionieren.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für Robotik und Automatisierungstechnik während des Interviews durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der robotergestützten Zukunft fasziniert.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Inhalte der Ausbildung zu erfahren. Frage nach den Praxisphasen und den Schulungen, die dir helfen werden, deine Fähigkeiten zu entwickeln und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.