Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zentrale Ansprechperson fĂŒr IT-Support und berate Hochschulangehörige zu Hardwarefragen.
- Arbeitgeber: Die UniversitĂ€t Bayreuth ist ein groĂer Arbeitgeber mit einem familiĂ€ren Campus und modernem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche TĂ€tigkeit in einem freundlichen Team und entwickle deine FĂ€higkeiten weiter.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation sowie gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.06.2025 online einreichen; Chancengleichheit wird groĂgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Die UniversitĂ€t Bayreuth mit ihrem familiĂ€ren Campus ist einer der gröĂten Arbeitgeber der Region. Im IT-Servicezentrum (ITS) der UniversitĂ€t Bayreuth ist zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich Technischer IT-Support in Vollzeit (derzeit 40,1 Std./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist zunĂ€chst auf zwei Jahre befristet.
Ihr Aufgabengebiet:
- Zentrale Ansprechperson sowie Schnittstelle fĂŒr Hochschulangehörige
- Beratung von Hochschulangehörigen zum Hardware-Produktportfolio und Rahmenvertragsartikeln
- Fehlerdiagnose /-bewertung und -behebung an Hardware-GerÀten (Desktop-PCs / Laptops, Betriebssysteme, Drucker, etc.)
- Annahme und Bearbeitung von Service-Anfragen (telefonisch und per Ticket-System)
- Analyse und Bewertung von Kundenanfragen
- Dokumentation von Prozessen und Lösungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker fĂŒr Systemintegration (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Fehleranalyse und -reparatur von IT-Hardware
- Sehr gute Kenntnisse in Clientsystemen, im Microsoft Windows und Apple macOS Umfeld
- Praktische Erfahrung im Umgang mit einem Ticketsystem
- Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
- Hohes MaĂ an Engagement und Eigeninitiative
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Bereitschaft, sich selbststÀndig in neue Themen / Hardwareklassen einzuarbeiten
- Teamorientierte Arbeitsweise, Motivation und Bereitschaft zur regelmĂ€Ăigen und stĂ€ndigen Fort- und Weiterbildung
Die VergĂŒtung erfolgt beim Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TV-L.
Was Sie erwarten können:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
- eine interessante, abwechslungsreiche TÀtigkeit im universitÀren Umfeld
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- konstruktive ArbeitsatmosphÀre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
- attraktive zusÀtzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der LÀnder
- vielfÀltige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause
- Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr groĂen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
- dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 bzw. 3 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Eine Befristung ist demnach nicht zulĂ€ssig, wenn zum Freistaat Bayern bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes ArbeitsverhĂ€ltnis bestanden hat oder aktuell besteht. Ausgenommen davon sind Bewerberinnen und Bewerber, die bereits das 52. Lebensjahr vollendet haben und die Voraussetzungen des § 14 Abs. 3 TzBfG erfĂŒllen. Die UniversitĂ€t Bayreuth schĂ€tzt die Vielfalt ihrer BeschĂ€ftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrĂŒcklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die UniversitĂ€t Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club âFamilie in der Hochschule e.V.â und hat erfolgreich am HRK-Audit âInternationalisierung der Hochschuleâ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekrĂ€ftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.06.2025 unter Angabe des Kennworts âITS-Hardwareâ ĂŒber unser Bewerbungsportal der UniversitĂ€t Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemÀà den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht. FĂŒr RĂŒckfragen können Sie sich gerne wenden an: Dr. Thomas Martin (thomas.martin@uni-bayreuth.de, 0921/55-5865)
Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich Technischer IT-Support Arbeitgeber: Yourfirm
Kontaktperson:
Yourfirm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich Technischer IT-Support
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Hardware- und Softwarelösungen, die an der UniversitĂ€t Bayreuth verwendet werden. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du mit den gĂ€ngigen Systemen wie Microsoft Windows und Apple macOS vertraut bist.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Ticketsystemen zu erlĂ€utern. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Anfragen bearbeitet und Probleme gelöst hast, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.
âšTip Nummer 3
Zeige dein Engagement fĂŒr kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends im IT-Support und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln kannst.
âšTip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine kommunikativen FÀhigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verstÀndlich erklÀren kannst, sowohl im persönlichen GesprÀch als auch am Telefon.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich Technischer IT-Support
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise ĂŒber deine Qualifikationen im Bereich IT-Support.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell fĂŒr die UniversitĂ€t Bayreuth. Betone deine Erfahrungen im technischen IT-Support und deine Kenntnisse in der Fehlerdiagnose und -behebung von Hardware.
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker fĂŒr Systemintegration sowie deine fundierten Kenntnisse in Clientsystemen und Betriebssystemen klar zu betonen.
Motivation und Engagement zeigen: ErklĂ€re in deinem Anschreiben, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie du deine kommunikativen FĂ€higkeiten sowie deine Teamorientierung in die Arbeit einbringen möchtest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Yourfirm vorbereitest
âšBereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im technischen IT-Support angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zur Fehlerdiagnose und -behebung von Hardware-GerĂ€ten vorbereiten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Fehleranalyse und Reparatur von IT-Hardware demonstrieren.
âšKenntnisse ĂŒber Ticketsysteme
Stelle sicher, dass du mit dem Umgang von Ticketsystemen vertraut bist. Du könntest gefragt werden, wie du Anfragen bearbeitest oder priorisierst. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Vorgehensweisen zu erlÀutern.
âšKommunikative FĂ€higkeiten betonen
Da die Position eine zentrale Ansprechperson fĂŒr Hochschulangehörige ist, ist es wichtig, deine kommunikativen und sozialen Kompetenzen hervorzuheben. Ăberlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen.
âšEngagement und Eigeninitiative zeigen
Die UniversitÀt sucht nach jemandem mit einem hohen Maà an Engagement und Eigeninitiative. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du selbststÀndig neue Themen erlernt oder Herausforderungen proaktiv angegangen bist. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.