Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei das Gesicht unserer Klinik und manage den reibungslosen Klinikalltag.
- Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten, 25 Ferientage und 13 bezahlte Feiertage.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit hoher Selbstverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung oder kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams in der Klinik für Gefässchirurgie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung Verstärkung.
Ihr Wirkungsfeld
- Als Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent oder Arztsekretärin/Arztsekretär sind Sie das Gesicht unserer Klinik, verantwortlich für den ersten Eindruck und einen reibungslosen Klinikalltag.
- Sie managen die medizinische Korrespondenz und den Kontakt mit Patientinnen/Patienten und Zuweisenden.
- In Ihrer Rolle organisieren und koordinieren Sie den gesamten Prozess der gefässchirurgischen Sprechstunden - von der Zuweisung über Diagnostik und Operation bis zu den Nachkontrollen.
- Sie pflegen alle Informationen sorgfältig im Klinikinformationssystem EPIC ein.
- Als Teil des Klinischen Patientenmanagements unterstützen und koordinieren Sie Patientenfälle entlang der Patientenjourney.
- Sie arbeiten eng mit dem ärztlichen Dienst, der Patientendisposition, OP-Koordination und Sprechstunde zusammen.
- Sie sind die Schnittstelle zu den Nachbardisziplinen des Gefässzentrums, um eine weiterführende Diagnostik und Therapie zu koordinieren.
Ihre Erfahrung
- Sie verfügen über eine abgeschlossene medizinische Ausbildung bspw. als Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent oder eine kaufmännische Grundausbildung mit einer Weiterbildung als Arztsekretärin/Arztsekretär sowie idealerweise einigen Jahren Berufserfahrung in der Medizinbranche.
- Ihre engagierte, zuverlässige Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
- Sie sind eine verantwortungsbewusste, organisierte sowie selbständige Persönlichkeit und behalten auch in hektischen Situationen den Überblick.
- Ihre Belastbarkeit und Organisationsstärke wird durch Ihre hohe fachliche und soziale Kompetenz vervollständigt.
- Fundiertes Know-How der medizinischen Terminologie, sowie sehr gute IT-Kenntnisse und die Freude an administrativen Arbeiten runden Ihr Profil ab.
Ihre Perspektiven
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in einem grossen Wirkungsfeld mit hoher Selbstverantwortung einzubringen.
- Es erwartet Sie ein spannendes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsgebiet, welches in den nächsten Jahren stark wachsen wird.
- Sie dürfen sich auf ein kompetentes und motiviertes Team in der Klinik für Gefässchirurgie freuen.
- Die geregelten Arbeitszeiten (Montag-Freitag) ermöglichen Ihnen eine optimale Work-Life-Balance.
- Zudem geniessen Sie mindestens 25 Ferientage und 13 bezahlte Feiertage.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Alisa Tapis, Klinische Fachspezialistin, Luzerner Kantonsspital, Spitalstrasse, 6004 Luzern.
Arztsekretärin/Arztsekretär mbA Gefässchirurgie 60% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretärin/Arztsekretär mbA Gefässchirurgie 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Gefässchirurgie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Rolle verstehst und bereit bist, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspitals. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der medizinischen Terminologie und deinen organisatorischen Fähigkeiten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Motivation, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin/Arztsekretär mbA Gefässchirurgie 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Arztsekretärin/Arztsekretär darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, medizinische Terminologie und IT-Kenntnisse klar darzustellen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen in der medizinischen Branche. Zeige, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Stelle sicher, dass du mit der medizinischen Terminologie vertraut bist, insbesondere im Bereich der Gefässchirurgie. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz, was für die Rolle als Arztsekretärin/Arztsekretär entscheidend ist.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Betone in deinem Gespräch deine Fähigkeit, auch in hektischen Situationen den Überblick zu behalten. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich organisiert und koordiniert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Klinik und ihrer Kultur, indem du Fragen stellst. Zum Beispiel, wie das Team zusammenarbeitet oder welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.