Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Mechanikern und kümmere dich um Kundenanfragen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Baumaschinen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Technik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker und idealerweise Weiterbildung zum Werkstattleiter.
- Andere Informationen: Standort in der schönen Region Bern, 80-100% Anstellung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Du kümmerst dich um die Arbeitsvorbereitung und Teilebeschaffung.
- Du teilst das Mechaniker-Team (5-8 Personen) ein und führst es.
- Du bist die Ansprechperson für Kunden und Mechaniker.
- Du erstellst Service- und Reparaturangebote.
Anforderungsprofil
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Baumaschinen-, Landmaschinen- oder LKW-Mechaniker EFZ.
- Du hast eine Weiterbildung zum Werkstattleiter oder Diagnosetechniker Baumaschinen EFZ oder eine gleichwertige Ausbildung (das Unternehmen unterstützt dich, wenn du diese noch abschliessen möchtest).
- Du sprichst Deutsch als Muttersprache, Französischkenntnisse sind von Vorteil.
- Du besitzt gepflegte Umgangsformen und hast Freude am direkten Kundenkontakt.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Werkstattleiter/in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstattleiter/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Branche sind entscheidend. Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Werkstattleiter zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Baumaschinen und LKWs. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten. Da du als Ansprechperson für Kunden und Mechaniker fungierst, ist es wichtig, dass du klar und freundlich kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstattleiter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Baumaschinen-, Landmaschinen- oder LKW-Mechaniker. Hebe auch deine Weiterbildung zum Werkstattleiter oder Diagnosetechniker hervor, falls vorhanden.
Kundenorientierung betonen: Da der Job direkten Kundenkontakt erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine gepflegten Umgangsformen und deine Freude am Kundenkontakt zeigen.
Sprachkenntnisse angeben: Gib deine Sprachkenntnisse klar an, insbesondere deine Deutschkenntnisse als Muttersprache und eventuelle Französischkenntnisse. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Werkstattleiters interessierst und wie du das Team führen möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Werkstattleiters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Baumaschinen, Landmaschinen und LKWs vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du ein Team von Mechanikern leiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Überlege dir, wie du Konflikte lösen und das Team motivieren würdest.
✨Kundenorientierung betonen
Da du die Ansprechperson für Kunden bist, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Kunden zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder Probleme gelöst hast.
✨Sprich über deine Weiterbildung
Wenn du eine Weiterbildung zum Werkstattleiter oder Diagnosetechniker anstrebst, sprich darüber, warum dir diese Weiterbildung wichtig ist und wie sie dir helfen wird, in der Position erfolgreich zu sein. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung.