Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung unseres Netzleitsystems und manage ein crossfunktionales Team.
- Arbeitgeber: RheinNetz GmbH ist ein regionaler Netzbetreiber für Elektrizität und Erdgas in der rheinischen Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und hervorragende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem modernen, agilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Energietechnik oder verwandten Bereichen mit Erfahrung als Product Owner.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung zwischen 71.000 und 100.000 Euro plus Boni und betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 71000 - 100000 € pro Jahr.
Die RheinNetz GmbH ist eine regionale Netzbetreibergesellschaft für die rheinische Region. Die RheinNetz betreibt, plant und baut Verteilnetze für Elektrizität und Erdgas. Im Auftrag von Energielieferanten transportieren wir Elektrizität und Erdgas zu den an den Netzen angeschlossenen Industrie-, Gewerbe- und Haushaltskunden. Unser Unternehmen übernimmt dabei Funktionen wie den technischen Netzservice, Kundenservice, Messwesen, Erlös- und Kostenmanagement, Regulierungsmanagement und Netzzugang, Netzplanung und Asset-Management.
Als Arbeitgeber bieten wir abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, eine leistungsorientierte Vergütung und hervorragende Sozialleistungen. Unsere Beschäftigten arbeiten in einem attraktiven beruflichen Umfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten, einer modernen Unternehmenskultur und flexiblen, hybriden Arbeitszeitmodellen mit Home-Office.
Innerhalb unseres Bereiches Technischer Netzservice suchen wir am Standort Köln ab sofort einen Informationstechniker, Ingenieur Energietechnik/Elektrotechnik als Product Owner (m/w/d) Netzleitsystem.
- Du bist fachlich verantwortlich für unser spartenübergreifendes Netzleitsystem und steuerst dessen kontinuierliche Weiterentwicklung auf Anwendungsebene, dabei übernimmst du die wirtschaftliche Betrachtung des Netzleitsystems und trägst die Kostenverantwortung.
- Du übernimmst die Rolle des Informationssicherheitsverantwortlichen (ISSV) für das Netzleitsystem – inklusive der Identifikation, Bewertung und Behandlung von Informationssicherheitsrisiken sowie der Begleitung von Audits, Sicherheitsüberprüfungen und Zertifizierungen.
- Du gestaltest eine Roadmap zur strategischen Weiterentwicklung der Funktionen des Netzleitsystems im Einklang mit gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben und den aktuellen Entwicklungen der Branche zur optimalen Unterstützung der Netz- und Anlagenführung in der Querverbundleitstelle.
- Du übernimmst die fachliche Leitung eines crossfunktionalen Teams – auf Basis agiler Werte und im Einklang mit den Führungsgrundsätzen unseres Unternehmens.
- Du gestaltest die Zusammenarbeit des Teams mit unseren Partnern und Kollegen aus anderen Fachbereichen – eingebettet zwischen der Planung und dem Bau von Primär- und Sekundärtechnik und der Netzführung.
- Du verantwortest das Anforderungsmanagement im Umfeld des Netzleitsystems – von der Analyse und Spezifikation der Anforderungen über die Abstimmung mit unseren Partnern und die Beauftragung unserer Dienstleister bis hin zur Inbetriebnahme und Dokumentation.
- Du treibst die kontinuierliche Verbesserung des Qualitätsmanagements und die Optimierung unserer Prozesse voran.
Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium/Diplom in der Fachrichtung Energietechnik, Informationstechnik, Elektrotechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet. Du hast Erfahrung als Product Owner oder Projektleiter im Umfeld kritischer Infrastrukturen und bist vertraut mit der Implementierung, Entwicklung und Nutzung agiler Methoden und Arbeitsweisen. Du hast erste Berührungspunkte mit leittechnischen Systemen und den Prozessen der Netz- und Anlagenführung eines Netzbetreibers. Du hast gute Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen und Verordnungen in der Energiewirtschaft. Du zeichnest dich durch Kommunikationsstärke, bereichsübergreifendes Denken und eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise aus.
Diese Stelle wird mit der Entgeltgruppe 13 gemäß Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V) vergütet. Dies entspricht bei einer Vollzeitanstellung einem Bruttojahresgehalt von rund 71.000 – 100.000 Euro (abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation). Zusätzlich zu dem tariflichen Entgelt erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Sonderleistungen und Benefits wie zum Beispiel eine zusätzliche variable Vergütung, abhängig vom Unternehmensergebnis, in Form von Prämien und Incentives sowie eine betriebliche Altersvorsorge in einem Wert von 8,7 % des jeweiligen Bruttojahresgehalts.
Wir entwickeln uns gemeinsam weiter! Bei uns stehen Menschen im Vordergrund. Vom Mitarbeitergespräch bis zur vielfältigen Weiterbildung unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrem beruflichen Lebensweg.
Product Owner (m/w/d) Netzleitsystem Arbeitgeber: RheinNetz GmbH
Kontaktperson:
RheinNetz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner (m/w/d) Netzleitsystem
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Netzleitsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft und dem Bereich der kritischen Infrastrukturen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit agilen Methoden und Projektmanagement zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Informationssicherheit zu beantworten. Informiere dich über gängige Risiken und Herausforderungen in diesem Bereich, um deine Kompetenz als Informationssicherheitsverantwortlicher zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (m/w/d) Netzleitsystem
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen Punkten übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Product Owner im Netzleitsystem eingeht. Betone relevante Erfahrungen und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Netzleitsystems beitragen kannst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine akademische Ausbildung und berufliche Erfahrung klar darstellt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Energietechnik, Informationstechnik und deine Erfahrungen als Product Owner oder Projektleiter.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RheinNetz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners, insbesondere im Kontext von Netzleitsystemen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Systems beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du als Product Owner oder Projektleiter erfolgreich warst. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du agile Methoden angewendet hast.
✨Kenntnisse über gesetzliche Regelungen
Stelle sicher, dass du über die relevanten gesetzlichen Regelungen und Verordnungen in der Energiewirtschaft informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle des Product Owners viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit crossfunktionalen Teams und externen Partnern zusammengearbeitet hast.