Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere SPS-Software für spannende Gebäudeautomationsprojekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Gebäudeautomation mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und überdurchschnittliche Ferien.
- Warum dieser Job: Arbeite an interessanten Projekten und erweitere dein Wissen in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung in Automation oder Elektrotechnik und Kenntnisse in einer Programmiersprache.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Bedingungen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Verantwortung: Du entwickelst, optimierst und passt an die SPS-Software für anspruchsvolle Gebäudeautomationsprojekte (Beckhoff TwinCat 3). Du setzt innovative Softwarekonzepte um und bringst unsere Anlagen direkt beim Kunden zur Inbetriebnahme. Du kümmerst dich um die Weiterentwicklung von Anwendungen in den Bereichen Klimatisierung, Beleuchtung und Beschattung.
Qualifikationen:
- Du hast eine Ausbildung in Automation, Elektrotechnik oder HLKS und eventuell eine zusätzliche Weiterbildung oder befindest dich noch in der Ausbildung.
- Du hast Kenntnisse in einer Programmiersprache und ein gutes Verständnis von Softwareentwicklung.
- Du hast Interesse an Gebäudetechnik und bist bereit, in diesem Bereich dein Wissen ständig zu erweitern.
- Du kannst dich sowohl in Deutsch als auch in Englisch gut verständigen, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Benefits:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Homeoffice
- Überdurchschnittliche Ferien- und Freitage
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Anstellungsbedingungen, Kinderbetreuung
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
- Eingespieltes und dynamisches Team
Arbeitsort: St. Gallen
Kontakt: Katharina Röver, +41443852174
SPS-Programmierer für Gebäudeautomation (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Programmierer für Gebäudeautomation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Gebäudeautomation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudeautomation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur SPS-Programmierung und Softwareentwicklung übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Gebäudetechnik in persönlichen Gesprächen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Projekte beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer für Gebäudeautomation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung in Automation, Elektrotechnik oder HLKS. Wenn du zusätzliche Weiterbildungen hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Programmierkenntnisse betonen: Gib an, welche Programmiersprachen du beherrschst und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle Kenntnisse in SPS-Software erfordert.
Interesse an Gebäudetechnik zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für Gebäudetechnik interessierst und wie du dein Wissen in diesem Bereich erweitern möchtest. Dies zeigt deine Motivation und Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Sprache und Kommunikation: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, sei es in der Schule, im Studium oder im Beruf.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Kenntnisse über Beckhoff TwinCat 3
Stelle sicher, dass du dich im Vorfeld intensiv mit Beckhoff TwinCat 3 auseinandersetzt. Zeige während des Interviews, dass du die Software nicht nur kennst, sondern auch innovative Konzepte damit umsetzen kannst.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du SPS-Software entwickelt oder optimiert hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Verständnis für komplexe Gebäudeautomationsprojekte.
✨Interesse an Gebäudetechnik zeigen
Zeige während des Gesprächs dein Interesse an der Gebäudetechnik und wie du dein Wissen in diesem Bereich erweitern möchtest. Dies kann durch Fragen zu aktuellen Trends oder Technologien geschehen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews darauf achten, dich klar und präzise in beiden Sprachen auszudrücken. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.