Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Widersprüche im Sozialrecht und führe gerichtlichen Schriftverkehr.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist ein großer Arbeitgeber mit über 1.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Option und zahlreiche Zusatzleistungen wie Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte den Landkreis aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Sozialrecht.
- Andere Informationen: Befristete Elternzeitvertretung bis zum 2. Juni 2026.
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.
Das Jobcenter Landkreis Konstanz ist als gemeinsame Einrichtung der beiden Träger Landratsamt Konstanz und Bundesagentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg für die Umsetzung des Sozialgesetzbuches II im Landkreis zuständig. Für die Widerspruchsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d). Die Stelle ist als Elternzeitvertretung befristet bis zum 2. Juni 2026.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie bearbeiten eigenverantwortlich Widersprüche in Angelegenheiten nach dem Sozialgesetzbuch II und erlassen Widerspruchsbescheide.
- Sie führen den gerichtlichen Schriftverkehr und nehmen eigenständig die Termine vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit wahr.
- Sie arbeiten eng mit den Kolleginnen und Kollegen der operativen Bereiche innerhalb des Jobcenters zusammen und sind dabei im Sinne einer einheitlichen Rechtsanwendung auch beratend tätig.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium zur Juristin/zum Juristen, zur Diplom-Verwaltungswirtin/zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Sozialrecht und Verfahrensrecht sowie in der Prozessführung - insbesondere fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften im Sozialgesetzbuch II, im Sozialverwaltungsverfahrensrecht sowie im Prozessrecht.
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Zu Ihren Stärken zählen Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick.
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise aus.
Ihre Vorteile bei uns:
- Attraktiver Rahmen: Vielseitige Aufgabe mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (entspricht 3.895,33 - 5.433,63 Euro in Vollzeit) bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesO BW.
- Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
- Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld - von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Weitere Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm, zentrale Lage mit idealer Verkehrsanbindung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 21. Mai 2025 virtuell statt - bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Lilli Wahl, Personalreferentin unter T. +49 7531 800-1377 Katja Nops, Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Konstanz unter T. +49 7531 36336-223
Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter in der Widerspruchsstelle (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kontaktperson:
Landratsamt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter in der Widerspruchsstelle (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Sozialgesetzbuch II und die relevanten Rechtsvorschriften. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und deinem Verhandlungsgeschick vor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Jobcenter und wie du zur einheitlichen Rechtsanwendung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Widersprüche bearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter in der Widerspruchsstelle (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und Verfahrensrecht sowie deine Berufserfahrung in ähnlichen Positionen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Stärken wie Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest
✨Kenntnis des Sozialgesetzbuches II
Stelle sicher, dass du die relevanten Bestimmungen des Sozialgesetzbuches II gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Vorschriften und deren Anwendung in der Praxis zu beantworten.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, eigenverantwortlich Widersprüche zu bearbeiten. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Selbstständigkeit und Strukturierungskompetenz zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu präsentieren. Du wirst eng mit Kollegen zusammenarbeiten, also zeige, dass du in der Lage bist, klar und effektiv zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Verhandlungsgeschick hervorheben
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele für Situationen anführen, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.