Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung älterer Menschen, inklusive Unterhaltung und Unterstützung im Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um die Bedürfnisse älterer Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und erlebe erfüllende Momente.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in der Pflege oder 2 Jahre Erfahrung, Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Ideal für Menschen mit Herz, die einen Unterschied im Leben anderer machen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Unsere Erfordernisse
Als Betreuungskraft sollten Sie über ein starkes Herz besitzen und sich jederzeit auf Herausforderungen einstellen können.
Ihre Hauptaufgaben:
- Betreuung von älteren Menschen zu Hause, einschließlich Unterhaltung, Spielen, Vorlesen und Terminplanung
- Begleitung während von Ausflügen und Besuchen, wie z.B. Spazierengehen, Einkaufen und Terminbegleitung
- Hilfe bei der Grundpflege, einschließlich An- und Auskleiden, Körperpflege und Toilettenhygiene
- Aktivierung durch Hilfe bei Haushaltsaufgaben, wie z.B. Kochen, Staubsaugen, Waschen, Bügeln und Bettmachen
- Weitere Hilfe bei Demenzbetreuung, falls erforderlich
Ihre Qualifikationen:
- Ausbildung nach §53b, 53c SGB XI oder mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Pflege
- Herz, Empathie, Geduld, Sorgfalt, Einsatzbereitschaft und Offenheit
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Pflegtes Erscheinungsbild
Seniorbegleiter/in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seniorbegleiter/in
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Betreuung älterer Menschen, indem du dich aktiv in sozialen Netzwerken oder lokalen Gemeinschaften engagierst. Teile deine Erfahrungen und dein Wissen über die Arbeit mit Senioren, um dein Interesse und deine Leidenschaft zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Workshops im Bereich Pflege und Betreuung, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps von Fachleuten aus der Branche.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Altenpflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Empathie und Geduld vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und wie du Senioren unterstützt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seniorbegleiter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. die Ausbildung nach §53b, 53c SGB XI oder die Berufserfahrung in der Pflege. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone deine Soft Skills: Da Empathie, Geduld und Sorgfalt für diese Position entscheidend sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen im Bereich der Altenpflege hervorhebt. Verwende aktive Verben und beschreibe deine Aufgaben und Erfolge präzise.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Seniorbegleiter/in darlegen. Erkläre, warum du gerne mit älteren Menschen arbeitest und wie du ihre Lebensqualität verbessern möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Zeige dein Herz und deine Empathie
In einem Interview für die Position als Seniorbegleiter/in ist es wichtig, deine empathische Seite zu zeigen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du älteren Menschen geholfen hast, und betone, wie wichtig dir ihre Bedürfnisse sind.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu spezifischen Situationen, die in der Altenpflege auftreten können. Überlege dir im Voraus, wie du in verschiedenen Szenarien reagieren würdest, z.B. bei der Unterstützung von Demenzpatienten oder bei der Durchführung von Haushaltsaufgaben.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend. Übe, klar und verständlich zu sprechen, und zeige, dass du aktiv zuhören kannst. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.
✨Präsentiere dein gepflegtes Erscheinungsbild
Da ein gepflegtes Erscheinungsbild in dieser Branche wichtig ist, achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein professionelles Outfit zeigt, dass du die Position ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.