Auf einen Blick
- Aufgaben: Instandhaltung, Renovierung und Reparatur von Gebäuden und Außenanlagen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich um das Wohl seiner Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehaltspakete, Weiterbildungsmöglichkeiten und exklusive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Umgebung für Menschen und erlebe Teamwork bei spannenden Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Haustechnik/Elektronik und Teamfähigkeit sind ideal.
- Andere Informationen: Elternfreundliche Dienste und zahlreiche Prämien für besondere Anlässe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Durchführung von Instandhaltungs-, Renovierungs- sowie Reparaturarbeiten der Gebäude und des Grundstücks
- Kontrolle und Anleitung des Einsatzes von Fremdfirmen sowie Pflege der gesamten Außenanlagen
- Wartung und Pflege der technischen Geräte und Anlagen der Gebäude und des Grundstücks der Residenz
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Das bringen Sie mit
- idealerweise technische Ausbildung im Bereich Haustechnik/Elektronik
- Bereitschaft, für die Sicherheit und das Wohlfühlen unserer Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen Verantwortung zu übernehmen
- Teamfähigkeit und ein besonderes Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Bewohner:innen
- selbstständige und organisierte Arbeitsweise
Weitere Benefits
- Verdienst: Gutes Geld für gute Arbeit. Nicht erst durch das Tariftreue-Gesetz bieten wir attraktive Gehaltspakete. Neben fairen Basisgehältern gibt es zahlreiche Prämien wie z.B. Jahressonderzahlungen bis zu 3.000 €, Jubiläumszuwendungen, Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge sowie Mitarbeiter:innen werben Mitarbeiter:innen Aktion.
- Weiterbildungen: Eine kontinuierliche & weiterführende Qualifizierung kennt kein Schema F - bei uns ist sie deshalb individuelle Maßarbeit. Ob digitale E-Learnings, ein intensiver Team-Workshop oder ein persönliches Coaching ist bei uns Sache der persönlichen Entwicklungsplanung.
- Corporate benefits: Ob Fitnessstudiozuschuss, Rabatte für den nächsten Urlaub oder Sparen bei alltäglichen Besorgungen - mit dem Zugang zu exklusiven Einkaufsrabatten für Mitarbeiter:innen wählen Sie ganz individuell.
- Rund um die Familie: Familie, Freizeit und Job gut auszubalancieren, ist die Kunst schlechthin. Erst recht in einer Arbeit, die natürlich auch bei uns in Schichten stattfindet. Elternfreundliche Dienste versuchen wir möglich zu machen, unterstützen zudem mit einem Kita-Zuschuss. Über Hochzeiten und familiären Nachwuchs freuen wir uns immer und honorieren beides mit zusätzlichen Geldgeschenken.
- Snacks, Verpflegung und mehr: Hungrig und durstig arbeitet es sich schlecht. Den berühmten “Obstkorb” gibt´s bei uns zwar deshalb auch, mit diversen kalten & warmen Drinks, regelmäßigen Mitarbeiterfrühstücken oder dem täglichen vergünstigten Mittagessen muss bei uns niemand hungrig nach Hause.
- Teamwork und Events: Mit guter Einarbeitung und Feedbackkultur schaffen wir die Grundlage für ein gutes Ankommen im Job und im Team. Ob Teamevents oder deutschlandweite AlexA Events - wir feiern gern und finden dafür auch immer einen Grund.
- Digitalisierung für mehr Zeit: Wir dokumentieren alles digital, um mehr Zeit für die Betreuung unserer Bewohner:innen und Kund:innen zu haben.
Haustechniker (m/w/x) Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Haustechnik zu vernetzen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Haustechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zum Umgang mit Bewohner:innen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, bei Veranstaltungen oder Messen im Bereich Haustechnik teilzunehmen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Haustechnikers wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Haustechnik und Elektronik wichtig sind. Betone deine technische Ausbildung und praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Sicherheit und zum Wohlfühlen der Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen im Bereich Haustechnik und Elektronik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit parat haben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Einfühlungsvermögen zeigen
In der Arbeit mit Bewohner:innen ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen eingehst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Teamevents, der Feedbackkultur und wie das Unternehmen die Work-Life-Balance unterstützt. Das zeigt, dass dir nicht nur die Arbeit, sondern auch das Umfeld wichtig ist.