Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere technische Änderungen zwischen Entwicklung und Produktion für spannende Automobilprojekte.
- Arbeitgeber: FERCHAU verbindet Menschen und Technologien in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und bringe Technologien auf die nächste Stufe.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Fahrzeugtechnik oder ähnlichem, gute Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.
Das ist zukünftig dein Job:
- Schnittstelle zwischen Entwicklung und Produktion mit dem Ziel technische Änderungen in Anlauf und Serie durchgängig und termingerecht zu steuern
- Planung, Koordination und Umsetzungen von Änderungen an Bauteilen
- Abstimmung mit betroffenen Werken im internationalen Produktionsverbund
- Sicherstellung der Änderungen im Fahrzeug hinsichtlich Qualität, Termin, Kosten und technische Änderungen
- Verfolgung relevanter Bauteilabweichungen
- Erstellung regelmäßiger Statusberichte
- Begleitung der Einführung neuer IT-Prozesse
Deine Vorteile bei uns:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Bei uns kannst du Verantwortung übernehmen und dich weiterentwickeln
- 30 Tage Urlaub
- Vielfältige Weiterbildungsprogramme
- Betriebliche Altersvorsorge
Das bringst du mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder vergleichbarer Fachrichtung
- Kenntnisse des Automotive Produktionsprozesses, insbesondere der Einsatz- und Änderungssteuerung wünschenswert
- Sehr gute Kommunikations-, Kooperations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten in verhandlungssicherem Deutsch und Englisch
- Selbstständiges Arbeiten mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office
Spezialist (m/w/d) Anlauf- und Änderungssteuerung Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist (m/w/d) Anlauf- und Änderungssteuerung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei FERCHAU tätig sind, und versuche, einen Austausch herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Fahrzeugtechnik und Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anlauf- und Änderungssteuerung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Abstimmung erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Übe, deine Ideen prägnant und überzeugend zu formulieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist (m/w/d) Anlauf- und Änderungssteuerung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung her: Beginne damit, die Werte und Ziele von FERCHAU zu verstehen. Zeige in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Anlauf- und Änderungssteuerung hervor. Nenne konkrete Beispiele aus früheren Projekten, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination von Änderungen an Bauteilen demonstrieren.
Kommunikationsfähigkeiten hervorheben: Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Moderations- und Präsentationsfähigkeiten belegen.
Präzision und Detailgenauigkeit: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Überprüfe Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Eine sorgfältig ausgearbeitete Bewerbung zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Liebe zum Detail.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Spezialist für Anlauf- und Änderungssteuerung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien in der Fahrzeugtechnik und Mechatronik informieren. Sei bereit, Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten und zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen Entwicklung und Produktion darstellt, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten im Entwicklungsprozess.