Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein Pflegepraktikum und unterstütze aktiv das Krankenpflegepersonal.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Lerne die Abläufe im Krankenhaus kennen und trage zur Patientenzufriedenheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt und erfolgreich abgeschlossene Schulbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum kann vor oder während des Medizinstudiums absolviert werden.
Gute Ausbildung beginnt hier. Werden Sie Teil unseres Erfolgs und lassen Sie uns gemeinsam wachsen. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Aufgaben:
- Pflegepraktikum im Rahmen des Medizinstudiums für einen Zeitraum von mindestens einem und maximal drei Monaten.
- Das Krankenpflegepraktikum dient dem Erwerb eines grundlegenden Verständnisses der Arbeit von Pflegefachpersonen in einem Krankenhaus.
- Im Rahmen dieses Praktikums haben Sie als Medizinstudierende*r die Gelegenheit, die Stationsabläufe abseits von ärztlicher Tätigkeit besser kennenzulernen.
- Sie unterstützen das Krankenpflegepersonal aktiv bei allen Tätigkeiten der Grundkrankenpflege.
- Sie sind im Sinne der Gesamtzielsetzung der Pflegedienstleitung aktiv an der Erreichung der Zufriedenheit der Patient*innen beteiligt.
Das Praktikum kann vor oder während des Studiums abgeleistet werden. Um den Einstellungsprozess gewährleisten zu können, müssen Ihre Unterlagen vollständig (inkl. Impfstatusbogen) spätestens 8 Wochen vor dem gewünschten Praktikumsbeginn bei uns eingegangen sein.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Schulbildung
- mindestens 18 Jahre alt
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Einbringung eigener Ideen sowie zur Arbeit in interprofessionellen Teams
- Vereinbarung flexibler Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Studium in die Realität umzusetzen
Um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können, benötigen wir folgende Unterlagen:
- Anschreiben mit Praktikumsbeginn und -dauer sowie drei Wunscheinsatzbereiche
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des letzten Zeugnisses
- vom Hausarzt ausgefüllte Dokumentation zum Impfstatus (Angabe zum AntiHBs Wert zwingend erforderlich)
- Immatrikulationsbescheinigung falls vorliegend
- in einigen Bereichen kann die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses notwendig werden, Sie erhalten dazu eine separate Aufforderung
Praktikum im Rahmen des Medizinstudiums Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Rahmen des Medizinstudiums
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Pflege. Ein gutes Verständnis der täglichen Aufgaben kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten des Universitätsklinikums. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir Tipps für das Praktikum und den Bewerbungsprozess bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten dazu klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Pflege. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Zufriedenheit der Patient*innen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Rahmen des Medizinstudiums
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deinen gewünschten Praktikumsbeginn und die Dauer angibst. Nenne auch drei Wunscheinsatzbereiche, die dich besonders interessieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, deine Schulbildung und eventuelle praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich hervorzuheben.
Impfstatus dokumentieren: Lass dir von deinem Hausarzt die Dokumentation zum Impfstatus ausfüllen. Achte darauf, dass der AntiHBs Wert zwingend angegeben wird, da dies für die Bewerbung erforderlich ist.
Fristen beachten: Achte darauf, dass deine vollständigen Unterlagen spätestens 8 Wochen vor dem gewünschten Praktikumsbeginn bei der Universität eingegangen sind. Plane genügend Zeit für die Zusammenstellung deiner Dokumente ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die im Rahmen eines Pflegepraktikums gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Motivation für das Praktikum und dein Interesse an der Pflege am besten ausdrücken kannst.
✨Kenntnis über das Unternehmen
Informiere dich über das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Dresdner Hochschulmedizin. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Präsentation deiner Unterlagen
Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und ordentlich sind. Dies zeigt deine Professionalität und dein Engagement für das Praktikum.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.