Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Anlagen, führe Abgänge durch und unterstütze bei Abschlüssen.
- Arbeitgeber: Sana Rechnungswesen GmbH ist ein dynamisches Unternehmen im Finanzbereich mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse im Finanzbereich und bring deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder betriebswirtschaftliches Studium sowie erste Erfahrung in der Anlagenbuchhaltung.
- Andere Informationen: Familienbewusste Unternehmenskultur und UnterstĂĽtzung bei der Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sana Rechnungswesen GmbH ist mit ihren rund 115 motivierten Mitarbeitern essenzieller Bestandteil des externen Rechnungswesens sowie der internen Konzernberichterstattung. Das dynamische Arbeitsumfeld und flache Hierarchien bieten dir einen optimalen Spielraum um deine Ideen einzubringen und aktiv die Optimierung von Prozessen im Finanzbereich mitzugestalten.
- Anlagenzugänge verwalten: du klassifizierst die Anlagen und bestimmst die Nutzungsdauer sowie Finanzierungsart gemäß aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
- Anlagenabgänge und Standortwechsel bearbeiten: du führst Abgänge, Standortverlagerungen und Restbuchwertermittlungen durch.
- Anlagevermögen verbuchen: du sorgst für die ordnungsgemäße Verbuchung nach den relevanten Standards IFRS, HGB und Steuerrecht.
- Monatliche Abstimmung: du stimmst das fortgeschriebene Anlagevermögen mit der Geschäftsbuchhaltung ab.
- Mitwirkung bei AbschlĂĽssen: du unterstĂĽtzt aktiv bei der Erstellung von Monats- / Quartals- und JahresabschlĂĽssen.
Fachliche Qualifikation: du hast eine kaufmännische Ausbildung oder ein betriebswirtschaftliches Studium erfolgreich abgeschlossen.
Erste Berufserfahrung: idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Anlagenbuchhaltung sammeln können – gerne im Krankenhausbereich.
IT-Kenntnisse: User-Kenntnisse in den Modulen SAP FI, SAP FI-AA, SAP RE-RX sind von Vorteil.
Software-Routine: du bist sicher im Umgang mit MS Office.
Arbeitsweise: dich zeichnet eine lösungsorientierte, strukturierte und präzise Arbeitsweise aus.
Einfach verlässlich: unbefristete Festanstellung inklusive strukturierter und persönlicher Einarbeitung.
Familienbewusst: sowohl in puncto Arbeitszeiten als auch in der gesamten Unternehmenskultur.
Gut abgesichert: in Form einer betrieblichen Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung.
Individuell fĂĽr dich: flexibles Arbeiten mit der Option auf anteiliges mobiles Arbeiten.
Mobil und mehr: Deutschlandticket-Zuschuss sowie zahlreiche Corporate Benefits.
Lohnenswert: Mitarbeitenden-Empfehlungsprogramm inkl. Prämie, diverse Team-Events.
Anlagenbuchhalter (w/m/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenbuchhalter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Finanzbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Sana Rechnungswesen GmbH und deren Unternehmenskultur. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Anlagenbuchhaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse! Wenn du Erfahrung mit SAP FI oder anderen relevanten Softwarelösungen hast, bringe dies aktiv in das Gespräch ein. Das kann dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenbuchhalter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber die Sana Rechnungswesen GmbH. Besuche ihre Website, um mehr ĂĽber die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Anlagenbuchhalter hervorhebt. Betone insbesondere deine kaufmännische Ausbildung und eventuelle Erfahrungen in der Anlagenbuchhaltung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten ein, die für die Aufgaben wie die Verbuchung nach IFRS und HGB relevant sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position des Anlagenbuchhalters tiefgehende Kenntnisse in der Anlagenbuchhaltung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IFRS, HGB und Steuerrecht vorbereiten. Ăśberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Die Sana Rechnungswesen GmbH schätzt IT-Kenntnisse, insbesondere in SAP FI und MS Office. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern und wie du sie in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.
✨Hebe deine lösungsorientierte Arbeitsweise hervor
In der Stellenbeschreibung wird eine strukturierte und präzise Arbeitsweise gefordert. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du Probleme erfolgreich gelöst hast oder Prozesse optimiert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Da die Sana Rechnungswesen GmbH Wert auf eine familienbewusste Unternehmenskultur legt, ist es wichtig, dass du Interesse an der Unternehmenskultur zeigst. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Work-Life-Balance unterstützt und welche Möglichkeiten für mobiles Arbeiten bestehen.