Duales Studium Wirtschaftsinformatik an der DHSH in Kiel
Duales Studium Wirtschaftsinformatik an der DHSH in Kiel

Duales Studium Wirtschaftsinformatik an der DHSH in Kiel

Kiel Duales Studium Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Wirtschaftsinformatik und kombiniere Theorie mit praktischen Erfahrungen in Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Die DHSH ist eine moderne Hochschule mit über 45 Jahren Erfahrung in dualen Studiengängen.
  • Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, monatliches Gehalt und Unterkunftsmöglichkeiten am Campus.
  • Warum dieser Job: Erwerbe drei Abschlüsse in drei Jahren und erlebe praxisnahe Ausbildung mit internationalen Möglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Mathematikkenntnisse und technisches Interesse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wähle aus verschiedenen Wahlpflichtmodulen und profitiere von kleinen Lerngruppen und engem Kontakt zu Professoren.

Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) bietet als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein an den Studienstandorten Kiel, Lübeck und Flensburg im Zusammenspiel mit der Wirtschaft im Land duale Studiengänge und praxisverbundene Forschung. Sie setzt die Tradition der früheren Berufsakademie fort, aus der heraus sie sich in 2018 zur Dualen Hochschule gewandelt hat. Damit kann die noch junge Hochschule auf knapp 45 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von dualen Studienangeboten zurückblicken.

Angeboten werden in Zusammenarbeit mit über 300 Partnerunternehmen die dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Derzeit lernen, lehren, forschen und arbeiten an der DHSH rund 500 Studierende, 12 Professorinnen und Professoren sowie 11 nichtwissenschaftliche Mitarbeitende. Knapp 60 freiberufliche Dozentinnen und Dozenten unterstützen die Lehre an der DHSH.

Du arbeitest gerne am PC? Das Programmieren und Gestalten von Webseiten ist dein Ding und du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge? Dann bietet dir das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) die perfekte Gelegenheit, dich breit aufzustellen und zum Experten im Bereich Informatik zu werden!

  • Themenbereiche wie Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre
  • Verbindung von technischen und analytischen Kompetenzen mit Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten
  • Effiziente Erarbeitung wissenschaftlich fundierter Analysen und praxistauglicher Lösungen
  • Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung durch Wahlpflichtmodule (u. a. IT-Projektmanagement, Cloud- und Big Data-Systeme oder Mobile Anwendungen)
  • Moderne Hochschule, kleine Lerngruppen, enger Kontakt zu den Professoren/-innen
  • Ein duales Studium über 6 Semester mit hohem Praxisanteil

Voraussetzungen:

  • Abitur oder volle Fachhochschulreife alternativ auch Abschluss einer qualifizierten Weiterbildung (z. B. Meister/in, Fachwirt/in)
  • Gute Mathematikkenntnisse
  • Technisches Interesse und Affinität zur Informatik
  • Analytisches Denkvermögen
  • hohe Leistungsbereitschaft
  • Eigeninitiative und Engagement
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Finanzielle Unabhängigkeit: Dein Praxispartner übernimmt die Studiengebühren für dich und zahlt dir ein monatliches Gehalt.

Duales Studienmodell: Wechsel zwischen Theorieblöcken an der DHSH und Praxisphasen bei deinem Arbeitgeber.

Breites Aufgabenfeld: Wirtschaftsinformatik ist eine Schnittstellendisziplin und dich erwarten vielfältige Tätigkeiten.

Vielseitige Zukunftsaussichten: Dir stehen viele Wege offen: Das vielfältige Einsatzspektrum umfasst z. B. Softwareentwicklung, Data Science, IT-Beratung, e-Business sowie Projektmanagement bei (IT-)Projekten.

Unterkunftsmöglichkeiten: Falls du weiter weg wohnst, kannst du dich in unseren Wohnheimen direkt am Campus günstig einmieten.

Auslandsaufenthalt: Auch im dualen Studium kannst du ins Ausland – z. B. nach Irland oder in die USA.

Praxisnahe Ausbildung: Enge Verzahnung aus Theorie- und Praxis - was du an deiner Hochschule lernst, setzt du bei deinem Praxispartner direkt um.

3 Abschlüsse in 3 Jahren: In den drei Jahren an der DHSH kannst du einen Bachelor-Abschluss, einen Berufsabschluss und die Ausbildereignung erlangen.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik an der DHSH in Kiel Arbeitgeber: confidential

Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) in Kiel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit kleinen Lerngruppen und engem Kontakt zu Professoren fördert die DHSH nicht nur akademisches Wissen, sondern auch persönliche Entwicklung und Teamarbeit. Zudem profitieren Studierende von finanzieller Unterstützung durch Praxispartner, vielfältigen Karrierechancen in der Wirtschaftsinformatik und der Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln.
C

Kontaktperson:

confidential HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik an der DHSH in Kiel

Tip Nummer 1

Nutze unser neues MatchMaker-Tool, um den passenden Praxispartner für dein duales Studium zu finden. Es hilft dir, gezielt nach Unternehmen zu suchen, die zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Partnerunternehmen der DHSH und deren Anforderungen. Ein gutes Verständnis der Branche und der spezifischen Unternehmen kann dir helfen, dich besser auf Gespräche vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Wirtschaftsinformatik beschäftigen. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise Kontakte zu zukünftigen Arbeitgebern ermöglichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Wirtschaftsinformatik und zu deinen technischen Fähigkeiten übst. Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik an der DHSH in Kiel

Analytisches Denkvermögen
Gute Mathematikkenntnisse
Technisches Interesse und Affinität zur Informatik
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Engagement
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse in Softwareentwicklung
Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
Fähigkeit zur Erarbeitung wissenschaftlich fundierter Analysen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an Cloud- und Big Data-Systemen
Kenntnisse in IT-Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DHSH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Duale Hochschule Schleswig-Holstein informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Studienangebot, die Partnerunternehmen und die Studieninhalte zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst. Betone deine technischen Fähigkeiten, dein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell aussieht.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich auf typische Fragen vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Schwächen präsentieren kannst und welche Fragen du selbst an die Hochschule oder den Praxispartner stellen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest

Informiere dich über die DHSH

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Schleswig-Holstein informieren. Verstehe ihre Geschichte, die angebotenen Studiengänge und die Partnerunternehmen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine technischen Fähigkeiten, analytisches Denkvermögen und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Hochschule und dem Studiengang interessiert bist. Fragen zur Praxisphase oder zu den Wahlpflichtmodulen sind besonders relevant.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und wie du deine Interessen in Informatik und Wirtschaft miteinander verbinden möchtest.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik an der DHSH in Kiel
confidential
C
  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik an der DHSH in Kiel

    Kiel
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • C

    confidential

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>