Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere spannende Bauprojekte und manage die kaufmännischen Prozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit offener Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und arbeite an großen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium, erste Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Sichere Kenntnisse in MS Office und Projektmanagement-Tools sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen engagierten Projektkaufmann*frau (m/w/d), der*die mit uns gemeinsam spannende Bauprojekte erfolgreich begleitet und die kaufmännischen Prozesse verantwortungsvoll steuert.
- Kaufmännische Projektsteuerung: Du übernimmst die Budgetplanung und -kontrolle für unsere Bauprojekte, behältst alle finanziellen Aspekte im Blick und sorgst für eine effiziente Kostensteuerung.
- Vertragsmanagement: Du kümmerst dich um die Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen sowie Nachträgen und gewährleistest die rechtzeitige Umsetzung.
- Ressourcenplanung: Unterstützung bei der Ressourcenplanung und -verteilung, einschließlich der Koordination von Lieferanten und Subunternehmern.
- Koordination: Du arbeitest eng mit den Projektleitern, Ingenieuren und anderen Abteilungen zusammen, um eine reibungslose Durchführung der Projekte sicherzustellen.
- Reporting und Dokumentation: Erstellung von regelmäßigen Statusberichten und Controlling-Dokumentationen zur Projektentwicklung und -umsetzung.
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im Bereich Projektmanagement oder ein Studium im Bereich Bauwirtschaft, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich.
Erste Erfahrung in der kaufmännischen Projektbearbeitung, vorzugsweise im Bauwesen oder in der Infrastrukturbranche.
Sehr gute Kenntnisse im Vertrags- und Nachtragsmanagement sowie in der Budgetplanung.
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Selbstorganisation.
Sicherer Umgang mit MS Office und gängigen Projektmanagement-Softwaretools.
Eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wachsenden Unternehmen.
Die Möglichkeit, aktiv an großen Bauprojekten mitzuwirken und deine Kenntnisse in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
Ein freundliches, motiviertes Team und eine offene Unternehmenskultur.
Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven.
Projektkaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bau- und Projektmanagementbranche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bauwesen und Projektmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budgetplanung und zum Vertragsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du eng mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektkaufmann. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an den Bauprojekten des Unternehmens fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der kaufmännischen Projektbearbeitung, insbesondere im Bauwesen oder in der Infrastrukturbranche. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Budgetplanung und im Vertragsmanagement belegen.
Zeige deine analytischen Fähigkeiten: Da analytische Fähigkeiten für diese Position wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Kostensteuerung und zur Erstellung von Statusberichten verdeutlichen. Dies könnte durch spezifische Projekte geschehen, an denen du gearbeitet hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch strukturiert sind. Dies zeigt deine Kommunikationsstärke und Selbstorganisation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Projektkaufmanns vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Budgetplanung, Vertragsmanagement und Ressourcenplanung zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine analytischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse am Unternehmen
Informiere dich über die Projekte und die Unternehmenskultur von dem Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden und aktiv an den Bauprojekten mitzuwirken.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in seinen Projekten sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.