Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich im Fundraising und informiere über humanitäre Projekte.
- Arbeitgeber: Ärzte ohne Grenzen bietet weltweit medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 14 bis 19 € pro Stunde, mit Aufstiegschancen und kostenlosen Trainings.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Welt und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist über 18, kommunikativ und sprichst sehr gut Deutsch (mindestens B2).
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten von 2-6 Tagen pro Woche, Mo. - Sa.; 12-19 Uhr.
Bewirke etwas mit deiner Arbeit: Engagiere dich bei Ärzte ohne Grenzen im Fundraising / Social Promotion als Dialoger*in. Du bist auf der Suche nach einem Neben- oder Vollzeitjob und möchtest mit deiner Arbeit etwas bewegen? Dann werde Teil unseres Teams in der Mainzer Kampagne.
Ärzte ohne Grenzen leistet weltweit medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird – schnell, professionell und unabhängig. Informiere Interessierte an der Haustüre über unsere Projekte, begeistere sie für humanitäre Arbeit und unterstütze uns so, Dauerspender*innen zu gewinnen.
- EINSATZORT: Mainz & Umgebung
- EINSATZDAUER: 6 Stunden pro Tag, bis 36h/Woche
- TEILZEIT: 2-6 Tage pro Woche (Mo. - Sa.; 12-19 Uhr)
- VERDIENST: 14 bis 19 € pro Stunde
Du möchtest dich in der humanitären Hilfe engagieren und bist über 18 Jahre alt. Du bist kommunikativ, offen und sprichst sehr gut Deutsch, mindestens Niveau B2. Du kannst dich in deiner Kommunikation schnell auf unterschiedliche Menschen einstellen. Du bist zuverlässig, wertschätzend und arbeitest gerne im Team. Der Job erfordert keine bestimmte Ausbildung oder Erfahrung. Wir suchen dich und dein Talent!
Eine direkte und langfristige Anstellung bei Ärzte ohne Grenzen & spannende Einblicke in unsere Hilfsprojekte. Eine attraktive und transparente Vergütung von 14 bis 19 € pro Stunde sowie weitere Zuschläge. Ein kostenloses Kommunikationstraining. Schnelle Aufstiegschancen zu Teamleitung / Coach sowie regelmäßige Weiterbildungen. Gehaltserhöhung bei langfristiger Zusammenarbeit & weitere Benefits. Hochwertiges Fundraising im professionellen Team, ein sicheres Arbeitsumfeld & seriöse Strukturen. Familiäre Arbeitsatmosphäre in vielfältigen Teams, regelmäßige Teamevents & spannende Projekteinblicke.
Dialoger (m/w/d) Fundraising & Social Promotion Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dialoger (m/w/d) Fundraising & Social Promotion
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle als Dialoger*in. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Gespräche vor! Informiere dich über die Projekte von Ärzte ohne Grenzen und deren Werte. Wenn du im Gespräch mit Interessierten überzeugend und informiert auftrittst, steigerst du deine Chancen, die Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job viel Interaktion erfordert, solltest du in der Lage sein, dich schnell auf verschiedene Menschen einzustellen. Übe, wie du deine Botschaft klar und ansprechend vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für Feedback! Die Bereitschaft, aus Erfahrungen zu lernen und sich weiterzuentwickeln, ist entscheidend. Zeige, dass du bereit bist, dich in einem dynamischen Umfeld anzupassen und zu wachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dialoger (m/w/d) Fundraising & Social Promotion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Ärzte ohne Grenzen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Organisation und ihren Projekten auseinandersetzen. Verstehe die Werte und Ziele von Ärzte ohne Grenzen, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da der Job als Dialoger*in stark auf Kommunikation basiert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders hervorheben, wie gut du mit Menschen umgehen kannst. Nenne konkrete Beispiele, wo du deine Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch deine Begeisterung für humanitäre Arbeit. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Organisation beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) gefordert sind, solltest du dies in deiner Bewerbung klar kommunizieren. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite dich auf die Mission vor
Informiere dich über die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und bereit bist, dich für humanitäre Hilfe einzusetzen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da der Job viel Kommunikation erfordert, übe, wie du dich klar und überzeugend ausdrücken kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige Teamgeist
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Erzähle von Erfahrungen, in denen du mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das auf Zusammenarbeit setzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen im Fundraising oder nach den nächsten Projekten von Ärzte ohne Grenzen.