Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung in Teilzeit
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung in Teilzeit

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung in Teilzeit

Cottbus Teilzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze nachhaltiges Bauen und Dekarbonisierung durch Forschung und Projektarbeit.
  • Arbeitgeber: Das Umweltbundesamt ist eine führende Umweltbehörde in Europa, die nachhaltige Lösungen fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Teilzeitoptionen und ein sicheres Gehalt im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit interdisziplinären Projekten im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines kreativen Teams mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich des nachhaltigen Bauens 2026 befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

  • Ermittlung und Hebung der Potenziale des Umweltschutzes durch nachhaltiges Bauen, insbesondere zur Dekarbonisierung in den baubezogenen Grundstoffindustrien.
  • Bearbeitung von Projektskizzen und Förderanträgen zum Thema Dekarbonisierung in den baubezogenen Grundstoffindustrien, auch durch nachhaltiges Bauen, sowie Begleitung der Projekte, vor allem in der Bundesförderung für Industrie und Klimaschutz sowie im Umweltinnovationsprogramm und in vergleichbaren Förderprogrammen.
  • wissenschaftliche Analyse der Potenziale des nachhaltigen Bauens für den Umweltschutz, vor allem für die Dekarbonisierung der Herstellung und anschließenden Nutzung bewährter und neuartiger Baustoffe (organische und mineralische Baustoffe, Stahl, Kunststoffe usw.), der alternativen Herkünfte der Baustoffe (z. B. bei Gips nach der Energiewende) und dem Recycling der Baustoffe.
  • Vernetzung in Angelegenheiten des nachhaltigen Bauens und der Werkstoffwissenschaft mit Akteuren aus internationaler, europäischer und nationaler Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni‑Diplom) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften (z. B. Bauingenieur mit Schwerpunkt Umwelt/ Ressourcen/ Nachhaltigkeit, Werkstoffwissenschaft).
  • Kenntnisse der Baustoffindustrie und der Bauwirtschaft, v. a. des Bauhauptgewerbes, und deren Wirkungen auf Luft, Abwasser und Boden, Fähigkeit zur ganzheitlichen Betrachtung und Bewertung sämtlicher Umweltwirkungen.
  • gute deutsche und englische Sprachkenntnisse.

Wir bieten:

  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes - tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge /Jahressonderzahlung.
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur.
  • persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen.
  • eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen.
  • Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung.

Dotierung: Entgeltgruppe 14 TVöD Bund.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung die Online-Bewerbungsplattform INTERAMT über diesen Link.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung in Teilzeit Arbeitgeber: Career Wallet

Das Umweltbundesamt (UBA) bietet als eine der größten Umweltbehörden Europas ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Nachhaltigkeit und Innovation ausgerichtet ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung fördert das UBA eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein gesundheitsförderndes Arbeitsklima. Mitarbeiter*innen profitieren von einer sicheren Anstellung im öffentlichen Dienst sowie von der Chance, aktiv an der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft mitzuwirken.
C

Kontaktperson:

Career Wallet HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung in Teilzeit

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten aus der Baustoffindustrie und dem nachhaltigen Bauen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Dekarbonisierung und nachhaltigem Bauen. Halte dich über aktuelle Forschungsprojekte und Förderprogramme auf dem Laufenden, um in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent auftreten zu können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten im Bereich der Umweltwissenschaften und des nachhaltigen Bauens verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Thema Nachhaltigkeit! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das deine Ideen zur Verbesserung des nachhaltigen Bauens darstellt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung in Teilzeit

Wissenschaftliche Analysefähigkeiten
Kenntnisse im Bereich nachhaltiges Bauen
Verständnis der Baustoffindustrie
Fähigkeit zur ganzheitlichen Umweltbewertung
Projektmanagementfähigkeiten
Erfahrung in der Erstellung von Projektskizzen und Förderanträgen
Kenntnisse über Dekarbonisierungstechnologien
Vernetzungsfähigkeiten mit verschiedenen Akteuren
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäres Denken
Kenntnisse in Werkstoffwissenschaften
Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Digitalisierung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen und Umweltschutz ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Baustoffindustrie oder im Bauwesen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und erkläre technische Begriffe, wenn nötig.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über die Online-Bewerbungsplattform INTERAMT einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest

Verstehe die Mission des UBA

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Umweltbundesamtes, insbesondere im Bereich nachhaltiges Bauen und Dekarbonisierung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Kenntnisse in der Baustoffindustrie und im Umweltschutz demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Sprich über interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Stelle eine Vernetzung mit verschiedenen Akteuren erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du unterschiedliche Perspektiven integrieren kannst, um innovative Lösungen zu finden.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Konzepte in Englisch erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung in Teilzeit
Career Wallet
C
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung in Teilzeit

    Cottbus
    Teilzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • C

    Career Wallet

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>