Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der psychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik RWTH Aachen ist eine angesehene Einrichtung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Zulagen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und entwickle innovative Versorgungskonzepte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und Leitungserfahrung in der Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 04.06.2025; sichere Perspektive im öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
In der Pflegedirektion besetzen wir eine Stelle als Leitung (w/m/d) der Station KJ05 in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters.
Arbeitszeit: Vollzeit (zzt. 38,5 Std./Woche) oder Teilzeit (mind. 30,8 Std./Woche); 3-Schichtdienst inkl. Wochenenden und Feiertagen.
Befristung: befristet, gemäß §14 TzBfG Abs.1 Satz 5 für 1 Jahr mit der Option einer Verlängerung.
Einstieg: 01.09.2025.
Vergütung: KR 12 TV-L. Für diese Position kommt der Tarifvertrag „Entlastung“ in der jeweils gültigen Fassung zur Anwendung.
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung der bestmöglichen, fachlich qualifizierten und individuell pflegerischen Versorgung der Patienten/-innen.
- Die Führung, Entwicklung und Motivation des unterstellten Personals, einschließlich der Durchführung von Mitarbeitergesprächen.
- Perspektivische und situative Personaleinsatzplanung.
- Die Erstellung, Kontrolle und Weiterentwicklung unserer Standards.
- Tätigkeiten in der Patientenversorgung.
- Konzept- und Strategieentwicklung und Verantwortung bei deren Umsetzung.
- Praxisorientierte Evaluierung der Prozessoptimierungen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als examinierte Pflegefachkraft.
- Bereits abgeschlossenes beziehungsweise kurz vor Abschluss eines Studiums mit Inhalten im Bereich Pflegemanagement oder eine abgeschlossene beziehungsweise kurz vor Abschluss einer Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereiches.
- Mehrjährige Leitungserfahrung.
- Mehrjährige berufliche Erfahrung in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters.
- Erfahrung in der Implementierung neuer Versorgungskonzepte.
- Hohe Organisationskompetenz.
- Ausgesprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit.
- Sehr gute Deutschkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert.
- Gute PC-Kenntnisse im Umgang mit MS Office, SAP und Medico.
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L.
- Jahressonderzahlung.
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung.
- Attraktive Zulagen wie z. B. eine Universitätsklinikzulage (140 Euro/Monat).
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für ausgewählte Stellenanzeigen / Prämie von 3.000 Euro.
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL (Versorgungs-Anstalt des Bundes und der Länder).
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Ein umfangreiches Programm des Hochschulsports.
- Monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser Corporate Benefits Programm.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz.
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit).
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache).
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende.
- Personalrestaurant.
- Sichere Jobperspektive im öffentlichen Dienst.
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von "GB-P-51288" ein. Die Bewerbungsfrist endet am 04.06.2025.
Bei Fragen steht Ihnen Herr Arne Eichhorn gerne zur Verfügung. E-Mail: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.
Jetzt online bewerben.
Leitung (w/m/d) der Station KJ05 in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:
Uniklinik RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (w/m/d) der Station KJ05 in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und entwickelt hast, um deine Eignung für die Leitung der Station zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Psychiatrie ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ansichten und Konzepte überzeugend präsentieren kannst, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (w/m/d) der Station KJ05 in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Leitungserfahrung sowie deine Kenntnisse in der Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Entwicklung von Pflegekonzepten ein.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und die Bewerbungsfrist beachtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und wie du Mitarbeiter motivierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Konfliktlösung zeigen.
✨Kenntnisse über die Klinik und ihre Standards
Informiere dich über die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Verstehe ihre Werte, Mission und aktuelle Projekte, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Klinik passt.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, sei bereit, deine Ansätze zur effektiven Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zu erläutern. Zeige, wie du Informationen klar und verständlich vermittelst.
✨Fragen zur strategischen Entwicklung stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Konzept- und Strategieentwicklung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Station und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen.