Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für autonome mobile Roboter und teste neue Funktionen.
- Arbeitgeber: Pixel Robotics ist ein innovatives Startup im Bereich Robotik und Automatisierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Getränke und frisches Obst warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Robotik in einem dynamischen und kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit ROS/ROS2 und Programmierkenntnisse in Python oder C/C++ sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem modernen Büro nahe dem Olympiapark und profitiere von flachen Hierarchien.
Bei Pixel Robotics entwickeln wir eine neue Generation autonomer mobiler Roboter (AMRs), wie unseren PIXEL PT. Unser preisgekrönter Ansatz kombiniert KI-basierte Lokalisierungs- und Navigationstechnologien mit innovativen Hardware-Designs, um hochzuverlässige und effiziente robotische Systeme zu schaffen.
Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung von Software und Algorithmen für autonome mobile Roboter, mit Fokus auf Lokalisierung, Navigation und Wahrnehmung.
- Testen und Validieren neuer Funktionen in sowohl Simulationsumgebungen als auch in realen Roboter-Einsätzen.
- Optimierung der Code-Leistung, Verbesserung der Effizienz, Reduzierung des Rechenaufwands und Sicherstellung der Echtzeit-Reaktionsfähigkeit.
- Durchführung von Forschung und Analyse zu aufkommenden Robotik-Algorithmen, Bewertung ihrer Machbarkeit und Auswirkungen auf die Systemleistung.
- Unterstützung bei der Systemintegration und -bereitstellung, einschließlich Testen und Fehlersuche von Robotern vor Ort beim Kunden.
- Verwaltung von Dokumentation und Wissensaustausch, einschließlich Organisation von Code-Repositories, Pflege technischer Berichte und Erstellung von Benutzerhandbüchern zur Unterstützung interner Teams und Kunden.
Anforderungen:
- Praktische Erfahrung mit ROS / ROS2 für die Entwicklung robotischer Systeme.
- Kenntnisse in Python und/oder C/C++, wobei Vertrautheit mit Git/GitHub und Linux von Vorteil ist.
- Starke Problemlösungsfähigkeiten mit einem strukturierten und proaktiven Arbeitsansatz.
- Kreativität und Initiative, mit einer Leidenschaft für die Bewältigung ingenieurtechnischer Herausforderungen in der Robotik.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und Ergebnisse zu erzielen.
- Teamorientierte Denkweise, die eine freundliche, empathische und kollaborative Haltung zeigt.
- Bildungsweg: Derzeit immatrikuliert oder abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informatik, Robotik, Mathematik oder einem verwandten Bereich.
Vorteile:
- Startup-Atmosphäre in einem schnell wachsenden und innovativen Robotikunternehmen.
- Zusammenarbeit mit Experten in der schnell wachsenden Robotik- und Automatisierungsbranche.
- Open-Source-Beiträge werden gefördert. Wir tragen zu Projekten wie navigation2 und ros2_control bei.
- Flexible Arbeitszeiten, um Ihr Studium und Ihre Arbeitsverpflichtungen effektiv in Einklang zu bringen.
- Modernes, zentral gelegenes Büro neben dem Olympiapark, leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
- Leistungen und Vorteile, einschließlich kostenloser Getränke, frischem Obst und einem subventionierten Jobticket.
- Flache Hierarchien mit direkter Kommunikation, Eigenverantwortung für Aufgaben und viel Raum für persönliche und berufliche Entwicklung.
🚀 Schließen Sie sich uns an und gestalten Sie die Zukunft der autonomen Robotik! Wenn Sie leidenschaftlich an Robotik interessiert sind und bereit sind, an modernster Technologie in einem dynamischen Startup-Umfeld zu arbeiten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer Reise bei Pixel Robotics!
Kontaktperson:
Pixel Robotics HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Working student robotics software engineering (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Robotik-Community zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Meetups oder Online-Webinare, die sich mit Robotik und Softwareentwicklung beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Open-Source-Projekten, die mit ROS/ROS2 zu tun haben. Dies zeigt nicht nur deine praktischen Fähigkeiten, sondern hilft dir auch, dein Portfolio aufzubauen und dich in der Community einen Namen zu machen. Beiträge zu Projekten wie navigation2 oder ros2_control können besonders vorteilhaft sein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Algorithmen, Datenstrukturen und spezifischen Robotik-Themen übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Plattformen, die technische Interviewfragen anbieten, um dein Wissen zu festigen und sicherer aufzutreten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Robotik in Gesprächen und Interviews. Teile persönliche Projekte oder Erfahrungen, die deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Ein starkes Interesse an den neuesten Entwicklungen in der Robotik kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Working student robotics software engineering (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse in ROS/ROS2, Python oder C/C++. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position als Werkstudent in der Robotik-Softwareentwicklung wichtig sind. Füge praktische Erfahrungen, Projekte oder Studienleistungen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Robotik und Softwareentwicklung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei Pixel Robotics arbeiten möchtest und wie du zur Entwicklung autonomer mobiler Roboter beitragen kannst.
Dokumentation und Formatierung: Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Überprüfe die Formatierung deiner Unterlagen, damit sie einheitlich und ansprechend aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pixel Robotics vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die bei Pixel Robotics verwendet werden, insbesondere mit ROS/ROS2. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen der Robotik verstehst und wie diese Technologien in der Entwicklung autonomer mobiler Roboter eingesetzt werden.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in Python und/oder C/C++ demonstrieren. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du Probleme gelöst hast, um die Effizienz und Leistung des Codes zu verbessern.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine analytischen Fähigkeiten testen. Du könntest gebeten werden, ein technisches Problem zu lösen oder einen Algorithmus zu erklären. Eine strukturierte und proaktive Herangehensweise wird hier sehr geschätzt.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Da Pixel Robotics Wert auf eine teamorientierte Arbeitsweise legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du effektiv kommuniziert hast, bereit haben. Zeige, dass du empathisch und kooperativ bist und Verantwortung übernehmen kannst.