Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Konzepte für internationale Auszubildende und berate die Geschäftsführung.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Institut bildet Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen aus und wächst stetig.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem bedeutenden sozialen Projekt mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ausbildung und unterstütze internationale Talente in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master im Bildungsbereich sowie Kenntnisse in Pflege- und Sozialberufen erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das Innovation und soziale Verantwortung vereint.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Diakonische Institut für Soziale Berufe widmet sich als überregionale Einrichtung der Diakonie der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen. Innovation und Weiterentwicklung der Angebote haben zu einem stetigen Wachstum des Instituts auf heute ca. 2.500 Auszubildende sowie jährlich ca. 5.000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmende an 15 Standorten geführt.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit durchdachten und zukunftsorientierten Konzepten, Menschen für Berufsfelder im Sozial- und Gesundheitswesen optimal auszustatten, in der Ausbildung und während des gesamten Berufslebens. Wenn Sie sich ebenfalls für diese Aufgabe begeistern können, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
- Entwicklung von innovativen Konzepten für Rekrutierung, Onboarding und Sprachförderung von internationalen Auszubildenden
- Beratung der Geschäftsführung in themenrelevanten Fragestellungen
- Unterstützung und Begleitung der Schulen bei der Implementierung der Konzepte
- Leitung von Arbeitsgruppen
- Gremienarbeit
Voraussetzungen:
- Studium (Bachelor oder Master) im Bildungsbereich
- Branchenkenntnisse im Bereich der Pflege- und Sozialberufe
- Ausgewiesene internationale Kompetenz
- Ausgezeichnete konzeptionelle Fähigkeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Kenntnisse in den Office-Anwendungen
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke
- Flexibilität und Offenheit für Veränderungen im beruflichen Aufgabenumfeld
Referent Bildung (m/w/d) Schwerpunkt internationale Auszubildende Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Bildung (m/w/d) Schwerpunkt internationale Auszubildende
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Diakonischen Institut geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der internationalen Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und innovative Ideen zur Rekrutierung und Sprachförderung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor. Da der Schwerpunkt auf internationalen Auszubildenden liegt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Integration und Unterstützung dieser Zielgruppe klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Offenheit für Veränderungen. In einem dynamischen Umfeld wie dem Bildungsbereich ist es entscheidend, dass du bereit bist, dich an neue Herausforderungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Bildung (m/w/d) Schwerpunkt internationale Auszubildende
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Referent Bildung interessierst. Betone deine Begeisterung für die Ausbildung internationaler Auszubildender und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Kenntnisse im Bildungsbereich und deine internationale Kompetenz unterstreichen. Zeige auf, wie du innovative Konzepte entwickelt oder umgesetzt hast.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Situationen beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind. Achte besonders auf die korrekte Darstellung deiner Deutschkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Referent Bildung verbunden sind. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Rekrutierung, Onboarding und Sprachförderung von internationalen Auszubildenden dazu beitragen können.
✨Zeige deine internationale Kompetenz
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf internationale Auszubildende legt, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Erfahrungen und Sprachkenntnisse hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Arbeit in einem internationalen Umfeld demonstrieren.
✨Präsentiere innovative Ideen
Überlege dir im Voraus einige innovative Konzepte oder Ansätze, die du in der Rolle einbringen könntest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, kreativ zu denken und Lösungen zu entwickeln.
✨Kommunikationsstärke unter Beweis stellen
Da die Position eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke erfordert, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und überzeugend zu präsentieren.