Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Modell für die Regelung von Brennstoffzellenanwendungen und teste Algorithmen.
- Arbeitgeber: Freudenberg ist ein globaler Technologiekonzern, der innovative Energiesysteme anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Verpflegungszuschüsse und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem dynamischen Team mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder Chemieingenieurwesen, Kenntnisse in Brennstoffzellenmodellierung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfalt und Integration sind uns wichtig; wir fördern soziale Projekte.
„We will wow your world!” Das ist unser Versprechen, wenn es um Arbeiten bei Freudenberg geht. Als globaler Technologiekonzern machen wir die Welt nicht nur sauberer, gesünder und komfortabler, sondern bieten unseren 52.000 Mitarbeitenden auch ein vernetztes und vielfältiges Arbeitsumfeld, in dem sich alle individuell entfalten können. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie Ihre eigenen „Wow”-Momente.
LKWs, Busse, Schiffe – wenn es darum geht, große Lasten oder viele Menschen in Bewegung zu setzen, dann sind wir von Freudenberg e-Power Systems in unserem Element. Als einer der führenden Anbieter von emissionsneutralen Energiesystemen für anspruchsvolle Hochleistungs-Anwendungen bieten wir unseren Kunden langjährige Erfahrung und unschlagbares Know-how. Denn wir kombinieren das Beste aus beiden Welten, indem wir sowohl Batterie- als auch Brennstoffzellensysteme anbieten.
Sie unterstützen unser Team als Masterarbeit Entwicklung einer modellprädiktiven Regelung für den Anoden-/Kathodenpfad eines Schwerlast-Brennstoffzellensystems (w/m/d).
- Sie machen sich mit der GT-Suite und dem bestehenden Modell der Brennstoffzellenanwendung vertraut.
- Sie führen Literaturrecherchen zu MPC für Brennstoffzellenanwendungen - Anode/Kathodenweg - durch.
- Die Entwicklung des Modells für das Modell Predictive Control (NN: NARX, QARX) sowie die Entwicklung der Kontrolle innerhalb von Simulink gehört zu Ihren Aufgaben.
- Sie testen den Regelungsalgorithmus innerhalb der Co-Simulation von GT-Suite und Matlab/Simulink.
- Die Dokumentation der Ergebnisse rundet Ihre Aufgaben ab.
Sie sind in einem Studiengang des Maschinenbaus, Chemieingenieurwesens oder einer vergleichbaren Studienrichtung immatrikuliert.
Idealerweise verfügen Sie bereits über ein Verständnis in der Brennstoffzellenmodellierung (Grundkenntnisse in Thermodynamik und Elektrochemie wünschenswert).
Sie verfügen über ein grundlegendes Verständnis der modellprädiktiven Regelung, der mathematischen Modellierung komplexer Routen und der Formulierung von Optimierungsproblemen.
Erfahrung im Umgang mit den Tools Git, Matlab/Simulink und GT-Suite sowie in den Programmiersprachen Python und Matlab ist wünschenswert.
Eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Vielfalt & Integration
Eine Diversität an Erfahrungen, Ansichten und Personen macht uns erfolgreicher.
Nachhaltigkeit & Soziales Engagement
Wir fördern soziale und nachhaltige Projekte und Ihr Engagement darin.
Persönliche Entwicklung
Wir unterstützen Sie dabei, sich stetig weiter zu entwickeln.
Verpflegungszuschuss
Profitieren Sie von einer Zulage für vergünstigte Verpflegung.
Gute Anbindung
Erreichen Sie Ihren Arbeitsplatz stressfrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto.
Masterarbeit Entwicklung einer modellprädiktiven Regelung für den Anoden-/Kathodenpfad eines Schwerlast-Brennstoffzellensystems (w/m/d) Arbeitgeber: Freudenberg e-Power Systems GmbH
Kontaktperson:
Freudenberg e-Power Systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit Entwicklung einer modellprädiktiven Regelung für den Anoden-/Kathodenpfad eines Schwerlast-Brennstoffzellensystems (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Masterarbeit zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich direkt mit den richtigen Ansprechpartnern verbinden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Brennstoffzellentechnologie und modellprädiktiven Regelung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in Matlab/Simulink und GT-Suite auffrischst. Mache dich mit den spezifischen Funktionen dieser Tools vertraut, die für die Entwicklung der modellprädiktiven Regelung relevant sind. Praktische Beispiele oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast, können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen Freudenberg und deren Mission. Informiere dich über ihre Projekte und Werte, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten. Ein starkes Interesse an der Unternehmensphilosophie kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit Entwicklung einer modellprädiktiven Regelung für den Anoden-/Kathodenpfad eines Schwerlast-Brennstoffzellensystems (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Freudenberg und deren Technologien. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die Kultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Masterarbeit zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Brennstoffzellenmodellierung und deine Kenntnisse in Matlab/Simulink.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Masterarbeit interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung einer modellprädiktiven Regelung beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freudenberg e-Power Systems GmbH vorbereitest
✨Vertrautmachen mit der GT-Suite
Stelle sicher, dass du dich vor dem Interview intensiv mit der GT-Suite und den bestehenden Modellen der Brennstoffzellenanwendung vertraut machst. Zeige dein Wissen über die Software und wie sie in der modellprädiktiven Regelung eingesetzt wird.
✨Literaturrecherche vorbereiten
Bereite dich darauf vor, über deine Literaturrecherchen zu MPC für Brennstoffzellenanwendungen zu sprechen. Sei bereit, spezifische Quellen oder Studien zu nennen, die du gefunden hast, und erkläre, wie diese dein Verständnis des Themas vertieft haben.
✨Kenntnisse in Programmierung betonen
Hebe deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python und Matlab hervor. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in früheren Projekten verwendet hast, um deine Fähigkeiten in der mathematischen Modellierung und der Entwicklung von Regelungsalgorithmen zu demonstrieren.
✨Strukturierte Arbeitsweise präsentieren
Betone deine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise während des Interviews. Gib konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die zeigen, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Methoden du zur Organisation deiner Arbeit verwendet hast.