Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche und sorge für reibungslose Abläufe bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Restaurant, das frische und hochwertige Speisen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und kreiere unvergessliche kulinarische Erlebnisse.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gastronomie und Leidenschaft für gutes Essen sind wichtig.
- Andere Informationen: Hygiene- und Sicherheitsstandards sind ein Muss in unserer Küche.
Verantwortung über die Waren- sowie Equipmentverfügbarkeit für Veranstaltungen und Caterings, Bestellung im Warenwirtschaftssystem unter Einhaltung der Rezepturen und Betrachtung wirtschaftlicher Aspekte.
Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs im gesamten Küchenbereich/Counter inkl. Personaleinteilung sowie -anleitung am Counter für Veranstaltungen.
Hand-in-Hand Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Veranstaltungsmanagement und Serviceteam.
Sicherstellung der gewünschten Speisequalität sowie ansprechende Präsentation und punktgenaue Fertigstellung der Gerichte.
Stetige Kontrolle der Lebensmittel auf Qualität und Frische ebenso Prüfung der fachgerechten Lagerung und Weiterverarbeitung zur Einhaltung der HACCP Standards.
Regelmäßige Kontrolle des Equipments und der Geräte auf ihre Funktionsfähigkeit sowie Einhaltung und Überwachung aller Arbeitssicherheits- und Hygienevorschriften.
Unterstützung bei der Vor- und Zubereitung der Speisen und Gerichte aus frischen sowie hochwertigen Lebensmitteln.
Chefkoch Im Restaurant (m/w/d) Arbeitgeber: Schwarz Corporate Solutions

Kontaktperson:
Schwarz Corporate Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefkoch Im Restaurant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind in der Gastronomie entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Nutze Social Media, um deine Kreationen zu präsentieren. Teile Fotos von Gerichten, die du zubereitet hast, und beschreibe deine Kochtechniken. Dies kann potenzielle Arbeitgeber beeindrucken und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Restaurants, bei dem du dich bewirbst. Wenn du weißt, welche Küchenstile oder -techniken sie bevorzugen, kannst du gezielt deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben, die zu ihrem Konzept passen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein praktisches Vorstellungsgespräch vor. Viele Restaurants legen Wert auf praktische Fähigkeiten. Übe deine Kochtechniken und sei bereit, deine Kreativität und Effizienz unter Beweis zu stellen, während du ein Gericht zubereitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefkoch Im Restaurant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen als Koch oder in ähnlichen Positionen. Hebe besondere Erfolge hervor, wie die Leitung eines Küchenteams oder die Organisation von Veranstaltungen.
Hebe deine Fähigkeiten hervor: Liste spezifische Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. Kenntnisse in der HACCP-Standards, Erfahrung mit Warenwirtschaftssystemen und deine Fähigkeit zur Personaleinteilung und -anleitung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du die Qualität der Speisen sicherstellen und das Team unterstützen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz Corporate Solutions vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kochkünsten und Rezepten zu beantworten. Überlege dir einige deiner Lieblingsgerichte und die Techniken, die du verwendest, um sie zuzubereiten.
✨Kenntnis der HACCP-Standards
Stelle sicher, dass du die HACCP-Standards gut verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Hygiene ernst nimmst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungsmanagement und dem Serviceteam wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder die Kommunikation verbessert hast.
✨Präsentation deiner Gerichte
Bereite dich darauf vor, über die Präsentation deiner Gerichte zu sprechen. Du könntest auch ein Beispiel für eine kreative Präsentation geben, die du in der Vergangenheit gemacht hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.