Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge zur Arbeitslosenversicherung und berate Versicherte.
- Arbeitgeber: Die ALK ist die öffentliche Arbeitslosenkasse in Obwalden und Nidwalden.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsbedingungen, kollegiales Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Sozialversicherungsrecht von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristet bis 31.12.2028 mit Option auf Festanstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die öffentliche Arbeitslosenkasse (ALK) ist für die Prüfung von Anspruchsvoraussetzungen und Auszahlungen von Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung in den Kantonen Obwalden und Nidwalden zuständig. Sie untersteht einer Aufsichtskommission, die sich aus Mitgliedern beider Kantone zusammensetzt. Zur Ergänzung unseres kleinen, eingespielten Teams suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung Sie als Sachbearbeiter/in ALK (100 %).
Ihre Aufgaben
- Selbständige Bearbeitung und Abklärung der eingehenden Leistungsgesuche im Rahmen der Arbeitslosenversicherungsgesetzgebung.
- Sie sorgen für eine dienstleistungs- und kundenorientierte Abwicklung der Entschädigungen.
- Regelmässiger Kontakt mit Versicherten, Arbeitgebern sowie anderen Sozialversicherungen und den zuständigen Behörden.
- Korrekter Vollzug des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) und der entsprechenden Verordnung (AVIV).
- Verfassen von Verfügungen und Berichten.
- Als kompetente Ansprechperson beraten Sie Ratsuchende telefonisch oder schriftlich in Fragen zur Arbeitslosenversicherung.
Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung; Weiterbildung im Bereich Arbeits- oder Sozialversicherungsrecht von Vorteil.
- Zahlenflair und schnelle Auffassungsgabe sowie stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Erfassen von komplexen Sachverhalten und Problemstellungen mit schriftlicher und mündlicher Darlegung.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie hohe Sozialkompetenz.
- Sicheres und professionelles Auftreten, Durchsetzungsvermögen, grosses Engagement sowie hohe Belastbarkeit.
Unser Angebot
- Spannende und vielseitige Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima.
- Moderner Arbeitsplatz.
- Sorgfältige Einführung in die neuen Aufgaben durch ein motiviertes Team.
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen des Kantons Nidwalden.
- Befristet bis 31.12.2028 mit Option auf Festanstellung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Barbara König, Leiterin ALK Obwalden Nidwalden, gerne zur Verfügung, Telefon 041 632 33 44.
Sachbearbeiter/in ALK (100 %) Arbeitgeber: Kanton Nidwalden

Kontaktperson:
Kanton Nidwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in ALK (100 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Arbeitslosenversicherungsgesetzgebung (AVIG) und die entsprechenden Verordnungen (AVIV). Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz zeigen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder Kunden kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Arbeitslosenversicherung informierst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die öffentliche Arbeitslosenkasse (ALK) und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in ALK (100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/in ALK gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Berufserfahrung im Bereich Arbeits- oder Sozialversicherungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Nidwalden vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Sachbearbeiter/in ALK. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Grundlagen der Arbeitslosenversicherung kennst und verstehst, wie diese in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Leistungsgesuchen und im Kundenkontakt verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem kleinen, eingespielten Team ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach der Einarbeitung in die neuen Aufgaben.