Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ausgebildet und erlerne spannende Sicherheitsaufgaben.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine staatlich anerkannte Ausbildung in einem dynamischen Sicherheitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.305€ im Monat, genieße 24 Tage Urlaub und Überstundenvergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit erfahrenen Ausbildern und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 18 Jahre, gute Deutschkenntnisse und Zuverlässigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.09.2025 in Filderstadt/Stuttgart.
Wir bilden Sie zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit aus!
Wir bieten:
- 3-jährige staatlich anerkannte Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Ausbildung und Betreuung durch Ausbilder nach AEVO und Einsatzleiter mit viel Berufserfahrung
- Fundierte Ausbildung in allen relevanten Tätigkeitsfeldern der Sicherheit
- Ausbildungsvergütung: 1.205€ brutto/Monat (1. Ausbildungsjahr), 1.255€ brutto/Monat (2. Ausbildungsjahr), 1.305€ brutto (3. Ausbildungsjahr)
- Überstundenvergütung
- 24 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Die Ausbildung beinhaltet:
- Praktischer / betrieblicher Teil:
- Werk-/Objektschutz mit Empfangsdienst
- Mobiler Objektschutz (Revierdienst) mit Interventionsdienst / Aufzugsbefreiung
- Veranstaltungsdienste
- Sonderdienste / Sonderbewachungen
- Bedienung Telefonanlage / Telefonvermittlung
- Postbearbeitung/-verteilung
- Überwachung von und Umgang mit Gefahrenmeldeanlagen
- Schlüsselverwaltung
- Kontrollgänge
- Dokumentation / Berichtswesen
- Pro Monat: 3 Wochen Betrieb / 1 Woche Berufschule (Max-Eyth-Schule Stuttgart)
- Schulunterricht mit Schwerpunkten: Rechtskunde, Berufspraxis, Betriebswirtschaft, Deutsch, Englisch u. a.
- Schulungen / Unterweisungen durch erfahrene Kollegen, Ausbilder und Einsatzleiter
- Qualifikation zur Unterrichtung / Sachkunde §34a GewO
Ihr Profil:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Führerschein & eigener PKW wünschenswert aber nicht verpflichtend
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fremdsprachen sind von Vorteil
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Bereitschaft zu Früh-/Spät-/Nachtdiensten / Arbeit an Wochenenden
- Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
Ansprechpartner dieser Stellenanzeige ist: Selina Horn
Auszubildende (m/w/d) Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Filderstadt/Stuttgart ab 01.09.2025 Arbeitgeber: Kieler Wach- Und Sicherheitsgesellschaft mbH & Co. KG
Kontaktperson:
Kieler Wach- Und Sicherheitsgesellschaft mbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Filderstadt/Stuttgart ab 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Sicherheitsbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder hast, die in der Ausbildung behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner Flexibilität vor. Da die Stelle Bereitschaft zu Früh-, Spät- und Nachtdiensten erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Leben nennen, die deine Anpassungsfähigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Lernbereitschaft! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sicherheitsbranche, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du motiviert bist, ständig dazuzulernen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Sicherheitsbranche arbeiten oder die Ausbildung durchlaufen haben. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Filderstadt/Stuttgart ab 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenanzeige gründlich durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen. Betone deine Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und eventuell vorhandene Sprachkenntnisse.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse und andere relevante Qualifikationen klar ersichtlich sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie das einwandfreie polizeiliche Führungszeugnis und Nachweise über deine Sprachkenntnisse bereit sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kieler Wach- Und Sicherheitsgesellschaft mbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit informieren. Verstehe die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Anforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft zeigen. Diese persönlichen Geschichten können helfen, deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Zeige Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Sicherheit und Schutz. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt dein äußeres Erscheinungsbild einen ersten Eindruck, der wichtig ist.