Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Küchenteam und plane spannende Menüs.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Gastronomiebetriebs in der Region Mittelland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem tollen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche kulinarische Erlebnisse und entwickle deine Führungsfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und Erfahrung in der Gastronomie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Abend- und Wochenenddienste ist notwendig.
Aufgabenbereich
- Führen eines 8-köpfigen Teams
- Menüplanung
- Bestellungen
- Zuständig für die Tagesmenüs und Bankette
- Budgetverantwortung der Küche
- Einhalten der HACCP
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin EFZ
- Weiterbildung als Chefkoch/Köchin, Gastrobetriebsleiter/in oder Küchenchef/in
- Freude an der Arbeit mit einem vielfältigen Team
- À la carte und Bankett Erfahrung
- Strukturiert, zuverlässig, flexibel und belastbar
- Bereitschaft für Abend- und Wochenendeinsätze
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Region Mittelland (AG / SO) / Region Freiamt/Lenzb
Anstellungsgrad 80% bis 100%
Anstellungsart Temporär
Job ID Nummer 1410-187546-2-1
Kontakt: Melanie Fischer, 056 619 79 14
Küchenchef/in Arbeitgeber: Joker Personal AG
Kontaktperson:
Joker Personal AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenchef/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gastronomie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Küche und Teamarbeit in persönlichen Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, informelle Treffen oder Schnuppertage in Restaurants zu organisieren, nutze diese Gelegenheiten, um dein Können und deine Persönlichkeit zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends in der Gastronomie auf dem Laufenden. Das Wissen über neue Techniken, Zutaten oder Menükonzepte kann dir helfen, im Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern zu glänzen und deine Kreativität zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Küchenchefs recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung, Menüplanung und Budgetverantwortung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenchef/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Küchenchef/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Ausbildung und Erfahrung in der Gastronomie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Teamführungskompetenzen darlegst. Betone auch deine Flexibilität und Belastbarkeit.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell relevante Zertifikate oder Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joker Personal AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Menüplanung
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und bereite einige kreative Menüideen vor, die du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Teamführung betonen
Bereite Beispiele vor, wie du dein Team in der Vergangenheit erfolgreich geführt hast. Zeige, dass du ein guter Kommunikator bist und in der Lage bist, ein motiviertes und harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨HACCP-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über HACCP-Richtlinien und deren Umsetzung in der Küche klar darlegst. Dies ist besonders wichtig für die Einhaltung von Sicherheitsstandards.
✨Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Teile Erfahrungen, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder unvorhergesehene Herausforderungen gemeistert hast.