Biologisch-technische*r Assistent*in / Biologie-Laborant*in (m/w/d)
Biologisch-technische*r Assistent*in / Biologie-Laborant*in (m/w/d)

Biologisch-technische*r Assistent*in / Biologie-Laborant*in (m/w/d)

Budenheim Vollzeit Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kultiviere Bakterien und führe spannende Experimente im Labor durch.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Jobticket und tolle Mitarbeiterangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheitsforschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in oder Laborant*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt behandelt.

Das Ressort Medizinischer Vorstand sucht für die Abteilung Hygiene und Infektionsprävention zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis 31.01.2027: Biologisch-technischer Assistentin/ Biologie-Laborantin (m/w/d).

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 9b sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
  • Sehr gute Verkehrsanbindung

Ihre Aufgaben:

  • Kultivierung von bakteriellen Biofilmen
  • Durchführung mikrobiologischen, biochemischen, zell- und molekularbiologischen Experimenten
  • Organisation allgemeiner Labortätigkeiten
  • Methodische Einarbeitung von Doktoranden, Studenten und Hilfskräften

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-technischer Assistentin oder Biologie-Laborantin (m/w/d)
  • Kenntnisse in mikrobiologischen, molekularbiologischen und immunologischen Techniken
  • Praktische Erfahrung in mikrobiologischen Kulturtechniken sowie in Zellkulturtechniken
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Flexibilität, Teamfähigkeit, Kreativität, hohes Engagement und selbstständiges Arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Ressort Medizinischer Vorstand. Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau M. Ohler, Tel.: 06131 17-9152.

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung.

Biologisch-technische*r Assistent*in / Biologie-Laborant*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung gemäß Haustarifvertrag und zusätzliche Altersversorgung bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie Jobticket und Fahrradleasing. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während die sehr gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung das Arbeiten in Mainz besonders angenehm machen.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologisch-technische*r Assistent*in / Biologie-Laborant*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Mikrobiologie und Biotechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in mikrobiologischen Techniken klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Labor ist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch-technische*r Assistent*in / Biologie-Laborant*in (m/w/d)

Kenntnisse in mikrobiologischen Techniken
Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken
Kenntnisse in immunologischen Techniken
Praktische Erfahrung in mikrobiologischen Kulturtechniken
Erfahrung in Zellkulturtechniken
Organisationstalent
EDV-Kenntnisse
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kreativität
Engagement
Selbstständiges Arbeiten
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und warum du dich für die Stelle als Biologisch-technische*r Assistent*in interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen in mikrobiologischen Kulturtechniken sowie deine Kenntnisse in molekularbiologischen und immunologischen Techniken. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Motivation darlegen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entschieden hast. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, die dich ansprechen, wie die Kultivierung von bakteriellen Biofilmen oder die Organisation allgemeiner Labortätigkeiten.

Engagement und Teamfähigkeit betonen: Unterstreiche in deinem Anschreiben deine Flexibilität, Teamfähigkeit und dein hohes Engagement. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im Labor und die Einarbeitung von Doktoranden und Studenten besonders wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in mikrobiologischen und molekularbiologischen Techniken erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte eine Gruppenarbeit während deiner Ausbildung oder ein Projekt sein, bei dem du mit anderen zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Flexibilität ist eine gefragte Eigenschaft in der Laborumgebung. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du dich an veränderte Bedingungen angepasst hast oder neue Aufgaben übernommen hast, um das Team zu unterstützen.

Englischkenntnisse betonen

Gute Englischkenntnisse sind wichtig für diese Position. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der englischen Sprache zu sprechen, sei es in schriftlicher Form oder in Gesprächen. Du könntest auch erwähnen, wie du deine Englischkenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Biologisch-technische*r Assistent*in / Biologie-Laborant*in (m/w/d)
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>