Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das ambulante Therapie- und Beratungsangebot an 7 Standorten im Aargau.
- Arbeitgeber: zeka ist ein professionell geführtes Unternehmen mit sozialem Auftrag.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen und flexible Arbeitsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Psychomotoriktherapie in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine (Heil-)pädagogische, therapeutische oder psychologische Ausbildung und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Eröffne neue Standorte und entwickle innovative Angebote für unsere Klienten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Führen des gesamten ambulanten Therapie- und Beratungsangebots von zeka (7 Angeboten an 7 Standorten im Kanton Aargau)
- Führen des Leitungsteams und der Bereichsadministration sowie des Teams der Psychomotoriktherapeut:innen (insges. 20-25 Mitarbeitende)
- Erarbeitung von strategischen und organisatorischen Grundlagen sowie Weiterentwicklung der Angebote (u.a. Eröffnung eines weiteren Standortes für Psychomotoriktherapie)
- Sicherstellung des Leistungsauftrags des Kantons, der Sozialversicherung und der Krankenkassen
- Verantwortung für den finanziellen Erfolg des Bereichs mit rund 90 Mitarbeitenden
- Als Mitglied der Geschäftsleitung Beteiligung an der Weiterentwicklung des gesamten Unternehmens
Ihr Profil
- (Heil-) pädagogische, therapeutische oder psychologische Ausbildung
- Mehrjährige, erfolgreiche Führungstätigkeit in einer vergleichbaren Funktion
- Fähigkeit zu vernetztem Denken, ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie Flexibilität, Bereitschaft zu einem hohen Engagement und Belastbarkeit
- Kenntnisse der (aargauischen) Schul- und Institutionslandschaft sind von Vorteil
Was Sie bei uns erwartet
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Stelle in einem attraktiven, professionell geführten Unternehmen mit sozialem Auftrag
- Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Umfeld
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit attraktiven Sozialleistungen
Ihre nächsten Schritte
Für telefonische Auskünfte wenden Sie sich an die aktuelle Stelleninhaberin Claudia Käslin, Bereichsleiterin Ambulatorien, Telefon 079 663 95 65 oder
Bereichsleiter:in Ambulatorien (80-100%), Geschäftsleitungsmitglied Arbeitgeber: zeka zentren körperbehinderte aargau
Kontaktperson:
zeka zentren körperbehinderte aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter:in Ambulatorien (80-100%), Geschäftsleitungsmitglied
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von zeka, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich gründlich über die ambulanten Therapie- und Beratungsangebote von zeka. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und strategischen Entwicklung verdeutlichen. Betone, wie du Teams motivierst und erfolgreich durch Veränderungen führst.
✨Verstehe die finanziellen Aspekte
Da du für den finanziellen Erfolg des Bereichs verantwortlich bist, solltest du dich mit den Grundlagen des Finanzmanagements im Gesundheitswesen vertraut machen. Zeige, dass du in der Lage bist, Budgets zu planen und Ressourcen effizient zu verwalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter:in Ambulatorien (80-100%), Geschäftsleitungsmitglied
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und relevante Ausbildungen, die für die Position als Bereichsleiter:in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im ambulanten Therapie- und Beratungsbereich darlegst. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Rolle bist und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zeka zentren körperbehinderte aargau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und -entwicklung zeigen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Kenntnisse über die Institutionen im Kanton Aargau
Informiere dich über die Schul- und Institutionslandschaft im Kanton Aargau. Zeige im Interview, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und wie du diese Kenntnisse nutzen kannst, um die Angebote von zeka weiterzuentwickeln.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über strategische und organisatorische Grundlagen zu sprechen, die du in der Vergangenheit erarbeitet hast. Überlege dir, wie du die Eröffnung eines neuen Standorts für Psychomotoriktherapie angehen würdest und welche Schritte notwendig wären.
✨Engagement und Flexibilität betonen
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Flexibilität und dein Engagement in früheren Positionen verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich aktiv in die Weiterentwicklung des Unternehmens einzubringen.