Technischer Systemplaner (Elektrotechnik) (m/w/d)
Jetzt bewerben

Technischer Systemplaner (Elektrotechnik) (m/w/d)

Göttingen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Zeichne Schaltschemen und Stromlaufpläne, prüfe Dokumente und pflege Daten im CAFM-System.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Elektrotechnik mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Elektrotechnik mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Elektrotechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine moderne Arbeitsumgebung und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Zeichnen von Schaltschemen und Stromlaufplänen

Prüfung der Eingangsdokumentation

Datenpflege im CAFM-System "Archibus"

Technischer Systemplaner (Elektrotechnik) (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Zudem liegt unser Standort in einer attraktiven Region, die sowohl eine hohe Lebensqualität als auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Systemplaner (Elektrotechnik) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Technischen Systemplaner zu erfahren.

Tip Nummer 3

Mach dich mit dem CAFM-System 'Archibus' vertraut. Wenn du bereits Erfahrung damit hast, erwähne das in deinem Gespräch, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen beim Zeichnen von Schaltschemen und Stromlaufplänen klar und präzise präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Systemplaner (Elektrotechnik) (m/w/d)

Zeichnen von Schaltschemen
Erstellung von Stromlaufplänen
Prüfung der Eingangsdokumentation
Kenntnisse im CAFM-System
Archibus
Technisches Verständnis
Detailgenauigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
CAD-Software Kenntnisse
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Fähigkeiten, die für die Position als Technischer Systemplaner in der Elektrotechnik erforderlich sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Erstellung von Schaltschemen und Stromlaufplänen sowie für die Datenpflege im CAFM-System wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mit dem Zeichnen von Schaltschemen und der Prüfung von Eingangsdokumentationen hast.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften vorbereitest

Verstehe die technischen Grundlagen

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Elektrotechnik und die spezifischen Anforderungen des Jobs verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Schaltschemen und Stromlaufplänen zu beantworten.

Kenntnis des CAFM-Systems

Informiere dich über das CAFM-System 'Archibus', da dies ein wichtiger Bestandteil deiner zukünftigen Arbeit sein könnte. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich in neue Software einzuarbeiten.

Präsentiere deine bisherigen Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Zeichnen von Schaltschemen und der Prüfung von Dokumentationen zeigen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Technischer Systemplaner (Elektrotechnik) (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>