Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Kinder und Jugendliche in einer unterstützenden Umgebung.
- Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik Lüneburg ist ein führendes Fachkrankenhaus mit über 110 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für das Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und fast abgeschlossene Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stellenangebote mit flachen Hierarchien und familienfreundlicher Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt junge Patient:innen vom Schuleintrittsalter bis zur Volljährigkeit. Dabei ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern oder anderen Bezugspersonen besonders wichtig. Das Behandlungsangebot umfasst alle seelischen Erkrankungen, die bei Kindern und Jugendlichen auftreten können.
Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in in fortgeschrittener oder abgeschlossener Approbationsausbildung als Ambulanztherapeut:in für unsere kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz am Standort Soltau. Die Stelle umfasst einen Stellenanteil von bis zu 0,8 VK (entsprechend 30,8 Stunden pro Woche) und ist unbefristet.
- ambulante bzw. teilstationäre Behandlung unserer Patient:innen
- eigenverantwortliche Fallführung unter oberärztlicher Supervision
- Einführung und Auswertung von therapeutischen Interventionen
- Konzeption und Durchführung therapeutischer und gruppentherapeutischer Angebote
- Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen
- Elternberatung
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium und eine (ggf. fast) abgeschlossene Ausbildung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Erfahrungen in kinder- und jugendpsychotherapeutischer Behandlung, gerne auch im ambulanten Setting der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Erfahrungen in traumatherapeutischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kenntnisse hinsichtlich kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder und entsprechende Kompetenz in der Testpsychologie
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen
- Erfahrungen in der Durchführung von Elternberatung
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- eine multiprofessionelle Klinikteamleitung mit flachen Hierarchien
- ein motiviertes multiprofessionelles Team in der Außenstelle in Soltau
- eine Vielzahl individueller und persönlicher Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Supervision
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
- ein familienfreundliches Unternehmen - FaMi-Siegel-Träger
- betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge
- die Stadt Soltau ist erreichbar aus den Metropolregionen Hamburg und Hannover
- Zuschuss zum Deutschlandticket, Einkaufs- und weitere Mitarbeitervorteile
Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 14 TVöD für approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen bewertet. Falls Sie noch keine Approbation haben, erfolgt die Einstellung nach der Vergütung Ihres Studien-Abschlusses.
Das klingt interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an.
Kontakt: Vicki Richter, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP)
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in Arbeitgeber: JobGet
Kontaktperson:
JobGet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Psychiatrische Klinik Lüneburg und ihre spezifischen Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der kinder- und jugendpsychotherapeutischen Behandlung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Psychiatrische Klinik Lüneburg informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und das Behandlungsspektrum, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine Approbation sowie ein Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Gestalte dein Motivationsschreiben spezifisch für die Stelle als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in. Betone deine Erfahrungen in der kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobGet vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der kinder- und jugendpsychotherapeutischen Behandlung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Geschichte und den Werten der Psychiatrischen Klinik Lüneburg vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.