Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (m/w/d)

Stade Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Rettungssanitäter/in und übernehme Verantwortung in der Landrettung.
  • Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Stade hilft Menschen in jeder Lebenslage mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: 12 Monate Ausbildung, Arbeitsplatzgarantie, kostenlose Führerscheinausbildung und interne Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Spannende Einsätze, echte Verantwortung und die Möglichkeit, einen Unterschied zu machen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, körperliche Fitness, Teamfähigkeit und Führerschein Klasse B.
  • Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und ein moderner Fuhrpark warten auf dich!

Wir beim DRK-Kreisverband Stade sind für Menschen in jeder Lebenslage da. Unsere engagierte Mannschaft ist überwiegend in der Landrettung aktiv. An sieben Wachen arbeiten wir mit zwei NEF, zwölf RTW und sechs KTW. Unsere Region bietet dir ein vielseitiges und spannendes Einsatzspektrum. Wenn du auf der Suche nach einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Job bist, in dem du echte Verantwortung übernimmst und etwas bewirken kannst, dann bist du bei uns genau richtig!

Deine Vorteile bei uns:

  • 12 Monate Ausbildungsdauer mit anschließender Arbeitsplatzgarantie
  • Ausbildungsbeginn mehrfach im Jahr
  • kostenlose Führerscheinausbildung Klasse C1
  • faire Urlaubsplanung und hohe Planungssicherheit
  • betriebliche Altersvorsorge
  • engagierter Betriebsrat und JAV
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten im Betrieb durch Arbeitsgruppen, Funktionen und KVPs
  • vielfältige interne Fortbildungen (ALS nach ERC, Traumaversorgung nach ITLS, Selbstschutz, Fahrsicherheitstraining)
  • umfassende Einarbeitung mit anschließendem Einsatz auf allen Rettungsmitteln
  • einen modern ausgestatteten Fuhrpark mit Fahrtec-RTW
  • digitale Einsatzdokumentation
  • ein vielschichtiges Einsatzgebiet und -aufkommen

Was du mitbringst:

  • Realschulabschluss oder vergleichbarer Schulabschluss
  • körperliche Eignung und Fitness
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • Führerschein Klasse B und mindestens ein Jahr Fahrpraxis (davon mindestens ein halbes Jahr unbegleitet)

Das muss in deine Bewerbung rein:

  • Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, wenn vorhanden das Abschlusszeugnis
  • Genaue Angabe, wann die Fahrerlaubnis B erworben wurde

Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Der DRK-Kreisverband Stade ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Rettungssanitäter/in bietet, sondern auch eine Arbeitsplatzgarantie nach erfolgreichem Abschluss. Unsere engagierte und kollegiale Arbeitsatmosphäre fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige interne Fortbildungsmöglichkeiten und die Chance, aktiv an der Gestaltung unseres Betriebs teilzunehmen. Zudem profitierst du von einer fairen Urlaubsplanung, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem modernen Fuhrpark, der dir ein spannendes und abwechslungsreiches Einsatzspektrum in einer dynamischen Region ermöglicht.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Rettungssanitäters. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Herausforderungen und die Verantwortung, die mit diesem Job verbunden sind, verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Rettungssanitätern. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Ausbildung erhöhen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich im Bereich Erste Hilfe oder bei lokalen Rettungsdiensten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, was bei der Auswahl der Bewerber positiv wahrgenommen wird.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Simulationen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen und sei bereit, deine Teamfähigkeit in stressigen Situationen unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (m/w/d)

Teamfähigkeit
Körperliche Fitness
Engagement
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Einfühlungsvermögen
Fahrpraxis
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Bereitschaft zur Weiterbildung
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das DRK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den DRK-Kreisverband Stade. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Rettungssanitäter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Schulzeugnisse beifügen: Füge Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse bei. Wenn du bereits ein Abschlusszeugnis hast, lege auch dieses bei. Achte darauf, dass die Dokumente gut lesbar sind.

Fahrerlaubnis angeben: Gib in deiner Bewerbung genau an, wann du die Fahrerlaubnis der Klasse B erworben hast. Dies ist wichtig, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über das DRK

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK-Kreisverband Stade informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um zu zeigen, dass du wirklich an der Arbeit interessiert bist.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team demonstrieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Zeige dein Engagement für die Rettungsdienste

Erkläre im Interview, warum du dich für eine Ausbildung zum Rettungssanitäter interessierst. Teile deine Motivation und Leidenschaft für den Dienst am Menschen, um zu verdeutlichen, dass du die Verantwortung ernst nimmst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den internen Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.

Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (m/w/d)

    Stade
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>