Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Zellkultur und mikrobiologischen Arbeiten in einem innovativen Forschungsteam.
- Arbeitgeber: Die Universität Bayreuth ist ein familiärer Arbeitgeber mit einem dynamischen Campus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Sportangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit in der modernen Forschung und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTLA, MTA oder BTA; Erfahrung in Zellkultur und Mikrobiologie von Vorteil.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen von Frauen und Eltern sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Am Lehrstuhl Bioprozesstechnik der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Technische Assistenz (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
- Zellkulturtechnische und mikrobiologische Arbeiten, z. B. Stammhaltung, Standardkulturen und Vorkulturen, Transfektion
- Routinemäßige Isolierung und Kultivierung von Primärzellen
- Molekularbiologische und zellbiologische Analysen (z. B. Analyse von DNA, RNA und Proteinen)
- Aktive Mitarbeit (unter Anleitung) in Forschungsprojekten durch Generierung von Daten für Publikationen
- Durchführung von Analyseverfahren nach Notwendigkeit am Lehrstuhl
- Erstellung von SOPs für neu etablierte Assays
- Generelles Labormanagement (z. B. Ansetzen von Reagenzien, Geräteüberwachung/-pflege, etc.)
Abgeschlossene Ausbildung als MTLA, MTA oder BTA. Die Stelle ist für eine Berufsanfängerin / einen Berufsanfänger geeignet, wir arbeiten Sie gerne in unsere jeweiligen Fragestellungen ein. Die Idee, in einer modernen Forschungseinrichtung zu arbeiten, begeistert Sie.
Selbstverständlich sind für Sie:
- Hohe Präzision und Verlässlichkeit bei experimentellen Arbeiten
- Motivation, Sorgfalt, Lernbereitschaft und Teamgeist
Sie sind vertraut mit der Arbeit in einem Zellkulturlabor und verfügen über gute Kenntnisse in der Kultivierung von adhärenten und/oder suspendierten Zellen. Sie sind vertraut mit der Arbeit in einem Mikrobiologie-Labor und verfügen über gute Kenntnisse in der Kultivierung von Bakterien. Sie sind vertraut mit der Durchführung von rekombinanten Proteine Expression, SDS-PAGE, Western-Blots, Zellzyklus-Analysen und Immunfluoreszenz-Assays. Sie verfügen über gute Kenntnisse in MS Office. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 7 TV-L.
Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld. Flexible Arbeitszeitgestaltung. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen und internationalen Team. Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, Aktiv-Pause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports. Neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerbern und Bewerberinnen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Technische Assistenz (m/w/d) am Lehrstuhl Bioprozesstechnik Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Assistenz (m/w/d) am Lehrstuhl Bioprozesstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits am Lehrstuhl Bioprozesstechnik gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Forschungsprojekten des Lehrstuhls auseinandersetzt. Zeige dein Interesse und deine Begeisterung für die Themen, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Seminaren teilzunehmen, die sich mit Zellkultur oder Mikrobiologie beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und zu zeigen, dass du motiviert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Stelle in einem internationalen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Erwähne in Gesprächen oder Netzwerken, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz (m/w/d) am Lehrstuhl Bioprozesstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Technische Assistenz relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Zellkulturtechniken und mikrobiologischen Arbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Universität Bayreuth arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle technische Kenntnisse in Zellkultur und Mikrobiologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Universität Bayreuth legt großen Wert auf Teamgeist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur konstruktiven Arbeitsatmosphäre beigetragen hast.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Da die Stelle auch für Berufsanfänger geeignet ist, ist es wichtig, deine Motivation und Lernbereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du dich in neue Themen einarbeiten kannst und welche Schritte du unternimmst, um dein Wissen zu erweitern.
✨Sprich über deine organisatorischen Fähigkeiten
Das Labormanagement ist ein wichtiger Teil der Position. Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu erläutern, z.B. wie du Reagenzien ansetzt oder Geräte überwachst. Beispiele aus deiner Ausbildung können hier sehr hilfreich sein.